Mit den Tasten Ctrl+P oder Cmd+P diese
  Seite
drucken oder als PDF speichern

Kursangebot 2022 / 2023

22-002 Das andere Gespräch: Dialog nach David Bohm

Thema

1 - Gesellschaft und Politik

Kurzbeschrieb

Der Quantenphysiker David Bohm entwickelte den Dialog als eine neue Form, gemeinsam zu denken und zu sprechen.

Kursinhalte

Bohm hatte in den 1980er Jahren die Überzeugung gewonnen, dass die Art, wie wir miteinander sprechen, destruktiv ist und vernünftige Problemlösungen verhindert. Der Dialog zielt darauf ab, unbemerkte Annahmen und Glaubenssätze unseres Denkens offenzulegen und eingespielte Sprachmuster zu verändern.  

Vorgehen, Methode, Einbezug der Teilnehmenden

Wir führen in der Gruppe Dialoge durch und reflektieren unsere Erfahrungen damit. Wir beachten einige wenige Spielregeln.
Dialoge sind langsam, sie brauchen Geduld.

Zusatzinfo

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit Erfahrungen in der Dialogform. Wer keine Vorkenntnisse mitbringt, aber Interesse am Kurs hat, setzt sich bitte im August mit dem Kursleitenden in Verbindung: peter.naef@bluewin.ch  /  079 657 87 33.
8 bis 16 Teilnehmende

 

© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | sekretariat@collegium60plus.ch | www.collegium60plus.ch

Kurs 22-002 Das andere Gespräch Dialog nach David Bohm
Status Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich
Wochentag Di
Zeit 10:00 – 11:30
Datum 07.03.2023 – 23.05.2023
Anmeldeschluss 04.03.2023
Ort Kirchgemeindehaus Markuskirche
Tellstrasse 35
3014 Bern
Raum Kleiner Saal
Kontakt Herr Peter Naef
079 657 87 33
peter.naef@bluewin.ch
Nr. Datum Zeit Raum Adresse
1 07.03.2023 10:00 – 11:30 Kleiner Saal Tellstrasse 35, 3014 Bern
2 21.03.2023 10:00 – 11:30 Kleiner Saal Tellstrasse 35, 3014 Bern
3 04.04.2023 10:00 – 11:30 Kleiner Saal Tellstrasse 35, 3014 Bern
4 25.04.2023 10:00 – 11:30 Kleiner Saal Tellstrasse 35, 3014 Bern
5 09.05.2023 10:00 – 11:30 Kleiner Saal Tellstrasse 35, 3014 Bern
6 23.05.2023 10:00 – 11:30 Kleiner Saal Tellstrasse 35, 3014 Bern