Kursangebot 2023 / 2024
Thema
B - Natur und Umwelt
Kurzbeschrieb
Der Safran ist eine Krokus-Art, die im Herbst violett blüht und vor allem als Gewürzpflanze genutzt wird. Aus den Blüten wird das ebenfalls Safran genannte Gewürz gewonnen.
Als Safranbauer, mit eigenem Acker in der Nähe von Konolfingen, erkläre ich gerne, wie der Safran angebaut wird, wie man die Fäden zupft und aufbewahrt und was mit Safran so zubereitet werden kann.
Kursinhalte
Vorgehen, Methode, Einbezug der Teilnehmenden
Anfänglich erzähle ich vom Safran. ( Seminar – style ) Dann betätigen sich die Teilnehmer aktiv auf dem Acker. Schliesslich bekommen alle eine Aufgabe beim gemeinsamen Zubereiten einiger Gerichte.
Bemerkung: Die Teilnehmer sollten einigermassen trittsicher sein. Der Acker ist uneben. Gelegentlich wird man schmutzig. ( Staub oder Erde ). Die Anreise nach Herolfingen ist schwierig, eventuell müssen wir Fahrgemeinschaften machen.
Zusatzinfo
12 bis 16 Teilnehmende
Moderator
Christian Abend abendfamily@bluewin.ch
© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | sekretariat@collegium60plus.ch | www.collegium60plus.ch
Kurs | B-2310 Safran |
Wochentag | Do |
Zeit | 10:00 – 13:00 |
Datum | 05.10.2023 – 02.11.2023 |
Anmeldeschluss | 02.10.2023 |
Ort | JUVESO Stockerenweg 8 3014 Bern |
Raum | Schulraum 2 |
Nr. | Datum | Zeit | Raum | Adresse |
---|---|---|---|---|
1 | 05.10.2023 | 10:00 – 12:00 | Schulraum 2 | Stockerenweg 8, 3014 Bern |
2 | 19.10.2023 | 13:00 – 16:00 | Feldbesuch | , |
3 | 02.11.2023 | 10:00 – 13:00 | Gemeinschaftsraum | Falkenriedweg 30, 3032 Hinterkappelen |