Mit den Tasten Ctrl+P oder Cmd+P diese
  Seite
drucken oder als PDF speichern

Kursangebot 2022 / 2023 neu

22-048 Einheimische Religionen Chinas

Thema

3 - Kultur-Orte

Kurzbeschrieb

Die Volksrepublik China ist ein sozialistischer Staat, dessen Verfassung auf einer materialistischen Welt­anschauung basiert. Religion hat in dieser Ideologie keinen Platz. Und doch kann heute überall im Land ein reges spirituelles Leben beobachtet werden.
Buddhismus und Islam sind nicht einheimisch und werden im Kurs nicht behandelt.  

Kursinhalte

Im Kurs wird die offizielle Religionspolitik kurz erläutert. Basierend auf den durch die Dozentin durchgeführten Interviews wird die Frage “Was wissen junge Chinesen über spirituelle Traditionen in ihren Familien und wie denken sie über Spiritualität“ behandelt.
In der ersten Sitzung werden verschiedene einheimische volksreligiöse Praktiken vorgestellt. In der zweiten Sitzung die Geschichte und Praktiken des philosophischen und religiösen Daoismus. In der dritten Sitzung reden wir über Konfuzianismus und Falun Gong.
In der vierten Sitzung ist Urs Zimmerli, Dipl. Qigong-Lehrer mit eigener Qigong-Schule in Bern, zu Gast. Er wird eine theoretische und praktische Einführung geben ins Qigong, das sowohl körperliche Übungen, Atemtechniken als auch meditative Techniken umfasst. Die Chinesische Medizin bildet die theoretische Basis des Qigong, aber auch die Philosophien des Daoismus und Buddhismus spielen eine wesentliche Rolle, insbesondere für die spirituellen Aspekte.

Vorgehen, Methode, Einbezug der Teilnehmenden

Vortrag und Diskussion

Zusatzinfo

Es gibt keine Voraussetzungen zum Kursbesuch. Die Teilnehmenden werden von mir kurze Artikel zum jeweiligen Thema als fakultative Vorbereitung bekommen. Zusatzinfo auf www.lifeinchinatoday.com
6 bis 12 Teilnehmende

 

© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | sekretariat@collegium60plus.ch | www.collegium60plus.ch

Kurs 22-048 Einheimische Religionen Chinas
Status Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen
Wochentag Do
Zeit 14:30 – 16:00
Datum 25.05.2023 – 15.06.2023
Anmeldeschluss 25.04.2023
Ort JUVESO
Stockerenweg 8
3014 Bern
Raum Schulraum 3
Kontakt Frau Katri Näf
079 747 06 92
katri.naef@gmx.ch
Nr. Datum Zeit Raum Adresse
1 25.05.2023 14:30 – 16:00 Schulraum 3 Stockerenweg 8, 3014 Bern
2 01.06.2023 14:30 – 16:00 Schulraum 3 Stockerenweg 8, 3014 Bern
3 08.06.2023 14:30 – 16:00 Schulraum 3 Stockerenweg 8, 3014 Bern
4 15.06.2023 14:30 – 16:00 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern