„Kooperationsspiele“ und „Problemlösungsaufgaben“ sind fester Bestandteil verschiedenster Konzepte zum sozialen Lernen in Schulen und pädagogischen Gruppen-Settings. Doch nicht immer lassen sich die Teilnehmer*innen begeistert auf die „Spiele“ ein und der Weg vom „Spielen“ zum sozialen Lernen ist kein Automatismus, sondern hängt entscheidend von der adäquaten Auswahl und Anleitung von Spielen, Übungen und Reflexionsmethoden ab.
Wie können Teilnehmer*innen motiviert werden, sich auf die Übungen einzulassen? Wie wird aus Spiel Ernst? Wie gelingen die Reflexion und ein Transfer zum eigenen Handeln? Diese Fortbildung stellt verschiedene Spiele, Übungen und Reflexionsmodelle und -methoden zur nachhaltigen Förderung von Teamarbeit, Gemeinschaftsgefühl und Sozialkompetenzen im pädagogischen Alltag vor und bietet Tipps und Raum zum Austausch für einen gelungenen Einsatz in der eigenen Praxis.
LERNZIELE
REFERENT
KEJ Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit e. V., Hannover
Kurs | Soziales Lernen - Wahrnehmung, Vertrauen, Kooperation |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Lektion |
Datum | 27.04.2021 – 27.04.2021 |
Zeit | 09:00 – 17:00 |
Ort | Dietrich-Brüggemann-Zentrum Schillerstraße 26 63456 Hanau |
Preis | € 170,00 |
Freie Plätze | 8 |