2409 Multifamilientherapie (MFT) Teil 1

Systemische Gruppenarbeit mit Familien in Jugendhilfe, Schule, Kita und Gesundheitswesen

Multifamilientherapie (MFT) ist eine Methode der systemisch-familientherapeutisch orientierten Gruppenarbeit, um die Beziehungs- und Handlungskompetenzen von Familien im Hinblick auf die eigenen Familienmitglieder und sozialen Systeme zu erweitern. Zielgruppen in diesem Kontext sind Familien, die erzieherische Hilfen benötigen und die von sozialer Isolation und von Entstrukturierungsprozessen betroffen sind. Die Grundlage und systemische Arbeitsform von MFT basiert auf der Überzeugung und der Erfahrung,  dass Familien fähig sind eigene Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln und umzusetzen – Eltern werden Experten für ihre Kinder.

Die Weiterbildung gliedert sich in fünf Module an insgesamt 13 Seminartagen. Sie beinhaltet theoretische Inputs, praktische Einblicke in bestehende MFT-Gruppen, Beteiligung an der Planung und Auswertung dieser konkreten MFT-Prozesse sowie Supervision der eigenen begonnenen Arbeit (Supervision mit Hilfe eigener Videoaufnahmen). Die Teilnehmer*innen erhalten Grundlagen und Begleitung, um MFT in die eigene Arbeit zu integrieren und eigene MFT-Projekte zu entwickeln und durchzuführen.

MODUL 1  11. - 13. September 2024

  • Einführung in die theoretischen Grundlagen der MFT
  • Darstellung der Ursprünge der MFT
  • Grundhaltung der MFT

MODUL 2  18. - 19. November 2024

  • Vertiefung des theoretischen Konzepts
  • Verdichtung der MFT-Haltung
  • MFT-Trainer*in als Kontextgestalter*in
  • MFT-Basistechniken
  • Einstieg in die Praxis mittels Rollenspiel
  • Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes

MODUL 3  12. - 14. März 2025

  • Verdichtung der MFT-Haltung
  • Praktisches Üben der Positionen des MFT-Trainers/der MFT-Trainerin
  • Verständnis des Zusammenspiels der MFT-Trainer*innen
  • Rollenspiele
  • Darstellung verschiedener MFT-Settings
  • Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes

MODUL 4  22. - 23. Mai 2025

  • Auftragsklärung
  • Strategien und Schwierigkeiten mit Kund*innen und Klient*innen (Finanzierung, Verweildauer, Zwangskontext …)
  • Herstellung der Gruppenkohäsion mittels Rollenspiel
  • Gestaltung der Auftaktveranstaltung und Präsentation bei der Auftraggeberin
  • Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes

MODUL 5  03. - 05. September 2025

  • Vertiefung der MFT-Haltung
  • Verdichtung des Zusammenspiels der MFT-Trainer*innen
  • Erweiterung der Handlungskompetenz im MFT-Prozess
  • Schwierigkeiten und Grenzen in der MFT-Praxis
  • Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes
  • Kolloquium

 

Teilnahme-Voraussetzungen

  • Qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich und mindestens 3-jährige Berufserfahrung
  • Mitarbeit in einem Praxisfeld der Kinder- und Jugendhilfe, in einer Bildungseinrichtung oder Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Basisqualifikation in der systemischen Theorie und Praxis

 

Selbsterfahrung
Die Teilnehmer*innen können ihre Berufs- und Lebenssituation in diesem Rahmen unter dem Aspekt der Neugestaltung ihrer beruflichen Identität als MFT-Trainer*in reflektieren.

 

Kolloquium und Zertifikat

Das Literaturstudium obliegt der Eigenverantwortung. Zur Erlangung des Zertifikats ist die schriftliche Reflexion eines MFT-Prozesses notwendig.

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung kann das Zertifikat "MFT-Trainer*in" nach BAG-MFT-Standard erworben werden. Dieses befähigt zur Durchführung von MFT-Gruppen, MFT-Familienklassen und weiteren MFT-Projekten.

 

Zertifikatsbedingungen:

  • Teilnahme an allen 13 Tagen der Weiterbildung
  • Supervision: In den fünf Workshops sind Supervisionen verankert. Mindestens in einem WS wird eine Live-Supervision ermöglicht. Die Teilnehmer*innen sind angehalten, im Verlauf der Weiterbildung ihre MFT-Praxis in Form eines Videos oder einer Live-Supervision supervidieren zu lassen
  • Hospitation: Im Verlauf der Weiterbildung müssen die Teilnehmenden zwei Hospitationstage in einem MFT-Projekt durchführen und diese dokumentieren

 

Referentinnen:

 

 

Petra Kiehl: Diplom-Sozialpädagogin, Multifamilientherapeutin (DGSF), Lehrende der Multifamilientherapie (DGSF,BAG MFT), Lehrende "Kinder aus der Klemme", Trainerin für Erlebnis-Orientiertes Lernen (EOL), Genderpädagogin, Marte Meo-Therapeutin

 

 

 

Karin Bracht

Karin Bracht: Diplom-Erziehungswissenschaftlerin, Syst. Therapeutin (SG/DGSF), Syst. Supervisorin (SG/DGSF), Multifamilientherapeutin (DGSF), Lehrende für syst. Therapie und Supervision (DGSF), Lehrende für Multifamilientherapie (DGSF/BAG-MFT) 

Seminar 2409 Multifamilientherapie (MFT) Teil 1
Dauer 13 Tag(e) - 13 Module
Datum 11.09.2024 – 05.09.2025
Zeit 09:00 – 17:00
Ort Dietrich-Brüggemann-Zentrum
Schillerstraße 26
63456 Hanau
Preis EUR 2.700,00
MwSt inkl.
Status Für Anmeldungen geöffnet
Kontakt Connect - Die Fortbildungseinrichtung des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Am Pedro-Jung-Park 1
63450 Hanau
Tel. 06181 27066612
www.connect-fortbildung.de
Nr. Datum Zeit Beschreibung
1 11.09.2024 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 1
2 12.09.2024 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 1
3 13.09.2024 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 1
4 18.11.2024 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 2
5 19.11.2024 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 2
6 12.03.2025 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 3
7 13.03.2025 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 3
8 14.03.2025 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 3
9 22.05.2025 09:00 – 17:00 MFT K2 Modul 4
10 23.05.2025 09:00 – 17:00 MFT K 2Modul 4
11 03.09.2025 09:00 – 17:00 MFT K2 Modul 5
12 04.09.2025 09:00 – 17:00 MFT K 2 Modul 5
13 05.09.2025 09:00 – 17:00 MFT K2 Modul 5