Kursangebot 2022 / 2023
22-027 Bienen, Einblick in die Imkerei
Thema
2 - Natur und Umwelt
Kurzbeschrieb
Beobachtung eines Volkes während eines Bienenjahres. Praktische Arbeiten
Kursinhalte
April: Wie hat das Volk den Winter überstanden? Zusammensetzung des Volkes. Ein Volk wird vorsichtig geöffnet; Mai: Völkervermehrung. Das Volk zieht eine junge Königin auf. Bildung eines Brutablegers, Varroabekämpfung 1; Juli: Honigproduktion Honigsorten, Ernte; August: Vorbereitung auf den Winter: Fütterung, Varroabekämpfung 2; Sept.: Abschluss
Vorgehen, Methode, Einbezug der Teilnehmenden
Theoretische Einführungen, Gespräche, praktisches Arbeiten im Bienenhaus und im Praktikumsraum.
Zusatzinfo
Der Kurs richtet sich an interessierte Leute ohne Imkererfahrung und ohne Allergien. Je nach Wetter muss ein Datum um 5 oder 7 Tage verschoben werden.
4 bis 9 Teilnehmende. Je Samstagmorgen beim Bienenhaus beim Gymnasium Neufeld Bern
© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | sekretariat@collegium60plus.ch | www.collegium60plus.ch
Kurs | 22-027 Bienen, Einblick in die Imkerei |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Wochentag | Sa |
Zeit | 10:00 – 11:30 |
Datum | 01.04.2023 – 30.09.2023 |
Anmeldeschluss | 29.03.2023 |
Ort | Gymnasium Neufeld Bremgartenstrasse 133 3012 Bern |
Raum | Schulgarten, Bienenh |
Kontakt | Herr José Buschor jose.buschor@gmail.com |
Nr. | Datum | Zeit | Raum | Adresse |
---|---|---|---|---|
1 | 01.04.2023 | 10:00 – 11:30 | Schulgarten, Bienenh | Bremgartenstrasse 133, 3012 Bern |
2 | 06.05.2023 | 10:00 – 11:30 | Schulgarten, Bienenh | Bremgartenstrasse 133, 3012 Bern |
3 | 08.07.2023 | 10:00 – 11:30 | Schulgarten, Bienenh | Bremgartenstrasse 133, 3012 Bern |
4 | 05.08.2023 | 10:00 – 11:30 | Schulgarten, Bienenh | Bremgartenstrasse 133, 3012 Bern |
5 | 30.09.2023 | 10:00 – 11:30 | Schulgarten, Bienenh | Bremgartenstrasse 133, 3012 Bern |