Seit Jahren wird darüber geredet, dass wir in den sogenannten VUCA-Zeiten (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig, abgekürzt aus dem Englischen als volatile, uncertain, complex, ambiguous) leben und als Unternehmen Antworten darauf finden müssen. Nichts hat diese Notwendigkeit besser zum Ausdruck gebracht als die vergangene Pandemie. Nahezu alle Pläne, die 2019 verabschiedet wurden, waren spätestens im März 2020 überholt. Die Notendigkeit für Unternehmen, agil zu agieren, wird immer offensichtlicher. Das heißt, ein Unternehmen muss sich so aufzustellen, dass es wendig, flexibel, schnell, innovativ, anpassungs- und reaktionsfähig ist. Allerdings ist die Umsetzung dieser unternehmensweiten Agilität nicht eins zu eins von agilen Softwareteams übertragbar.
In diesem Seminar werden sowohl die Auswirkungen von Business Agilität auf Ihre Unternehmensstrategie, -struktur und -prozesse veranschaulicht als auch die Schritte erläutert, wie Business Agilität im eigenen Unternehmen (schrittweise) etabliert werden kann. Sie erlernen wie Business Agilität durch eine Kombination von gut aufeinander abgestimmten Methoden sowie guter Zusammenarbeit gelingen kann. Darüber hinaus bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, die Sie befähigen agile Führung auf essenzielle Bereiche wie z. B. Leistungsbeurteilung, Budgetierung oder persönliche Entwicklung anzuwenden.
Dringlichkeit – warum braucht es (mehr) Agilität im Unternehmen?
Bewährte Prinzipien
Agile Werte als Leitplanken für Business Agilität
Kultur & Change
Agile Führung
Learn Fast und nicht Fail Fast
Wir legen großen Wert auf anwendungsbezogenes und erfahrungsorientiertes Lernen. Die Teilnehmenden erhalten in verschiedenen Formaten immer wieder die Gelegenheit, die Seminarinhalte auf sich zu beziehen, sich auszutauschen und Methoden und Techniken anzuwenden. Ein zentrales Element sind Feedback-Techniken. Wir sorgen für einen sinnvollen Methodenmix aus Trainer*innen-Inputs, Gruppenübungen, moderierten Erfahrungsberichten, Einzelarbeit, Praxisfällen, Diskussionen und Live-Coaching.
Jutta Eckstein
René Hanna Akademie | Coaching | Training
Lilienstraße 15
20095 Hamburg
Der Veranstaltungsort liegt in der Hamburger Innenstadt - direkt am U-Bahnhof Mönckebergstraße und fünf Gehminuten entfernt vom Hamburger Hauptbahnhof.
Der Seminarraum befindet sich in der 5. Etage. Das Gebäude verfügt über einen Fahrstuhl.
Snacks, Getränke, sowie ein Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant sind im Seminarpreis enthalten.
Maximal 6 Teilnehmer*innen
Durchführungsgarantie ab dem/ der 2. Teilnehmer*in
Einzeltrainings bzw. Coachings können separat angefragt werden!
Arbeitsunterlagen und Teilnahmezertifikat sind im Preis inbegriffen.
Seminar | Business Agilität für Führungskräfte |
Nummer | 2024-F08-01 |
Freie Plätze | 6 |
Datum | 18.03.2024 – 19.03.2024 |
Preis | EUR 1.380,00 |
Ort | René Hanna Akademie | Coaching | Training Lilienstraße 15 20095 Hamburg |
Kontakt | René Hanna Akademie | Coaching | Training Lilienstraße 15 20095 Hamburg Tel. 04025330481 www.coachandchange.de |
Anmeldeschluss | 26.02.2024 00:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 18.03.2024 | 10:00 – 17:30 | Jutta Eckstein | René Hanna Akademie | Coaching | Training | Business Agilität für Führungskräfte |
2 | 19.03.2024 | 09:00 – 16:30 | Jutta Eckstein | René Hanna Akademie | Coaching | Training | Business Agilität für Führungskräfte |