Buch kaufen Die Farben der Gefühle, Roger Verdun
|
15.01.2024 – 05.03.2027 |
40.00 CHF – 49.00 CHF |
89 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Basis-Stufe
Das Modell "Farben der Gefühle" zur Orientierung in kunsttherapeutischen Prozessen ist ein zur therapeutischen Methodik übergeordnetes Konzept. Es beinhaltet erkenntnisleitende Kriterien, durch die we
|
Booklet kaufen Grafik-Tafeln und Methodenbeschrieb zum Orientierungsmodell für kunsttherapeuti
|
27.01.2025 – 17.03.2028 |
15.00 CHF – 18.00 CHF |
24 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Basis-Stufe
In dieser Broschüre sind die sieben zentralsten Modellebenen basierend auf dem Grundlagenwerk "Die Farben der Gefühle" von Roger Verdun in aussagekräftigen Diagrammen beschrieben. Besonders gut sichtb
|
24_KST_Modul 4_Mittwochs-Seminar MTM-S
|
21.08.2024 – 18.10.2025 |
5'550.00 CHF |
4 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / M4 Jahr Symbolisierungsprozesse
Mittwoch-Seminar MTM-S 24/25(Ausbildungsjahr Symbolisierungprozesse, M4.17-21) Inklusive den themenzentrierten Seminaren: Maltherapie mit Jugendlichen (M4.22) Systemisches Arbeiten in der Kunstthera
|
25_KST_Modul 4_Wochenend-Seminar MTW-S
|
24.01.2025 – 24.01.2026 |
5'550.00 CHF |
4 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / M4 Jahr Symbolisierungsprozesse
Wochenend-Seminar MTW-S 25(Ausbildungsjahr Symbolisierungprozesse, M4.17-21) Inklusive den themenzentrierten Seminaren: Maltherapie mit Jugendlichen (M4.22) Systemisches Arbeiten in der Kunsttherapi
|
25_KST_Modul 4_Wochenend-Seminar MTW-F
|
11.07.2025 – 01.02.2026 |
4'050.00 CHF |
9 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / M4 Jahr Farbprozesse
Anmeldung für das komplette Wochenend-Seminar MTW-F (Ausbildungsjahr Farbprozesse, M4.1-7) Inklusive den themenzentrierten Seminaren: Farben und ihre Wirkung auf Körpersysteme Grenzerfahrung anhand
|
25_KST_Aufbaustufe Modul 2 und Modul 6
|
10.01.2025 – 21.09.2025 |
990.00 CHF – 4'500.00 CHF |
3 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Aufbau-Stufe
Aufbaustufe Kunsttherapie / Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie Die Aufbaustufe im Ausbildungsjahr 2025 umfasst folgende zwei Module, die nach Absprache auch einzeln gebucht werden können. Mo
|
26_KST_Aufbaustufe Modul 4.27-30 Sinnfindung
|
09.01.2026 – 22.03.2026 |
2'700.00 CHF |
8 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Aufbau-Stufe
Aufbaustufe Prozessorientierte Kunsttherapie Lerninhalt: Ich-konfrontierende, bzw. Ich-erweiternde Prozessbegleitung mit kunsttherapeutischen Mitteln Or
|
25_KST_M2 Modulprüfung Fachgrundlagen II
|
24.05.2025 – 24.05.2025 |
300.00 CHF |
4 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Prüfung über den gesamten Stoff von Modul 2 (Fachgrundlagen II), 3 Stunden schriftliche Prüfung
|
25_KST_M6 Modulprüfungen Fallstudie September
|
20.09.2025 – 20.09.2025 |
300.00 CHF |
0 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Vorstellung der Fallstudie, Referat und Prüfungsgespräch (im Rahmen des für Student*innen öffentlichen Abends "Praktikumsbericht und Falldarstellung") Siehe Prüfungsreglement unter Downloads
|
25_KST_M5 Modulprüfung Praktikum im September
|
20.09.2025 – 20.09.2025 |
150.00 CHF |
0 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Referat (im Rahmen des für Student*innen öffentlichen Abends "Praktikumsbericht und Falldarstellung") Siehe Prüfungsreglement unter Downloads
|
25_KST_M4 Modulprüfungen_2. Datum_Dezember
|
06.12.2025 – 06.12.2025 |
600.00 CHF |
0 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Prüfung über den gesamten Stoff von Modul 4 (Kunsttherapie) Die praktische Prüfung dauert insgesamt 40 Min. (30 Min. Begleitung und 10 Min. Austausch). Danach gibt es 1 Std. Zeit für die Selbstevaluta
|
26_KST_M4 Modulprüfungen_Februar
|
21.02.2026 – 21.02.2026 |
600.00 CHF |
4 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Prüfung über den gesamten Stoff von Modul 4 (Kunsttherapie) Die praktische Prüfung dauert insgesamt 40 Min. (30 Min. Begleitung und 10 Min. Austausch). Danach gibt es 1 Std. Zeit für die Selbstevaluta
|
26_KST_M2 Modulprüfung Fachgrundlagen II
|
28.03.2026 – 28.03.2026 |
300.00 CHF |
10 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Prüfung über den gesamten Stoff von Modul 2 (Fachgrundlagen II), 3 Stunden schriftliche Prüfung
|
26_KST_M6 Modulprüfungen Fallstudie März
|
14.03.2026 – 14.03.2026 |
300.00 CHF |
0 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Vorstellung der Fallstudie, Referat und Prüfungsgespräch (im Rahmen des für Student*innen öffentlichen Abends "Praktikumsbericht und Falldarstellung") Siehe Prüfungsreglement unter Downloads
|
26_KST_M5 Modulprüfung Praktikum März
|
14.03.2026 – 14.03.2026 |
150.00 CHF |
2 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / KST_Kunsttherapie / KST_Ausbildungs-Module / Prüfungen
Referat (im Rahmen des für Student*innen öffentlichen Abends "Praktikumsbericht und Falldarstellung") Siehe Prüfungsreglement unter Downloads
|
25_Medizinische Grundlagen und Notfälle (M1 Gesamt) ohne AED-BLS
|
06.01.2025 – 14.12.2025 |
3'790.00 CHF |
1 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Auf Anfrage Einstieg noch möglich! Wissen und Erleben Die Seminare eignen sich für Personen, die ihr medizinisches Wissen erweitern möchten. Der Kurs ist anerkannt als Ausbildungsbestandteil für
|
25_Medizinische Grundlagen und Notfälle (M1 Gesamt) mit AED-BLS
|
06.01.2025 – 14.12.2025 |
3'910.00 CHF |
1 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Auf Anfrage Einstieg noch möglich! Wissen und Erleben Die Seminare eignen sich für Personen, die ihr medizinisches Wissen erweitern möchten. Der Kurs ist anerkannt als Ausbildungsbestandteil für
|
25_AED-BLS Kurs
|
05.09.2025 – 05.09.2025 |
120.00 CHF |
5 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Unterrichtsformen Der Unterricht basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung und nimmt Bezug auf die therapeutischen Anforderungen der TeilnehmerInnen. Der Wechsel von direkter Wisse
|
25_Der kranke Mensch M 1.5 - 7
|
16.05.2025 – 15.06.2025 |
1'080.00 CHF – 1'190.00 CHF |
7 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Unterrichtsformen Der Unterricht basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung und nimmt Bezug auf die therapeutischen Anforderungen der TeilnehmerInnen. Der Wechsel von direkter Wisse
|
25_Der kranke Mensch M 1.8 - 10
|
04.07.2025 – 24.08.2025 |
1'080.00 CHF – 1'190.00 CHF |
7 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Unterrichtsformen Der Unterricht basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung und nimmt Bezug auf die therapeutischen Anforderungen der TeilnehmerInnen. Der Wechsel von direkter Wisse
|
25_Psychosomatik und Schmerz M1.11
|
14.11.2025 – 16.11.2025 |
450.00 CHF – 490.00 CHF |
5 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Unterrichtsformen Der Unterricht basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung und nimmt Bezug auf die therapeutischen Anforderungen der TeilnehmerInnen. Der Wechsel von direkter Wisse
|
25_Notfälle M1.12
|
06.09.2025 – 07.09.2025 |
300.00 CHF – 330.00 CHF |
7 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Unterrichtsformen Der Unterricht basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung und nimmt Bezug auf die therapeutischen Anforderungen der TeilnehmerInnen. Der Wechsel von direkter Wisse
|
25_Abschlussprüfung M1.13
|
13.12.2025 – 14.12.2025 |
360.00 CHF – 400.00 CHF |
7 |
|
|
- Kategorie
- Ausbildung / Modul 1_Medizinische Grundlagen (für KST und KT)
Unterrichtsformen Der Unterricht basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Erwachsenenbildung und nimmt Bezug auf die therapeutischen Anforderungen der TeilnehmerInnen. Der Wechsel von direkter Wisse
|
25_Kunsttherapeutisches Arbeiten mit Ton
|
12.05.2025 – 30.06.2025 |
264.00 CHF – 320.00 CHF |
0 |
|
Warteliste
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
Kunsttherapeutisches Arbeiten mit Ton Kursinhalt Gestalten mit Ton ist ein wunderbares Medium für die Kunsttherapie, das die Menschen gut in Kontakt mit sich selber bringt. An den vier Abenden mac
|
25_Begleiten üben
|
02.05.2025 – 02.05.2025 |
198.00 CHF – 240.00 CHF |
12 |
|
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
BEGLEITEN ÜBEN Kursinhalt Die Palette an Situationen, mit welchen eine Kunsttherapeutin konfrontiert wird, ist breit. Ebenso die Vielfalt der möglichen Interventionen. Die Erfahrung zeigt, dass es s
|
25_Kunsttherapie mit traumatisierten, trauernden und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen
|
13.06.2025 – 15.06.2025 |
696.00 CHF – 790.00 CHF |
4 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
KUNSTTHERAPIE MIT TRAUMATISIERTEN, TRAUERNDEN UND CHRONISCH KRANKEN KINDERN UND JUGENDLICHEN Kursinhalt Kinder und Jugendliche in hoch vulnerablen Lebenslagen wie Trauma, Trauer, chronischer Krankhe
|
25_Gruppensupervision u.a. Vorbereitung auf die HFP-KST
|
07.03.2025 – 04.07.2025 |
0.00 CHF – 240.00 CHF |
5 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
GRUPPENSUPERVISION - u.a. zur Vorbereitung auf die HFP-KST Kursinhalt Supervision dient der Weiterentwicklung und Vertiefung von fachlichen, sozialen, methodischen und persönlichen Kompetenzen als
|
25_Aufrichten in Würde - Onlinesminar
|
06.09.2025 – 07.09.2025 |
440.00 CHF – 520.00 CHF |
15 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
AUFRICHTEN IN WÜRDE – Onlineseminar mit Dr. Udo Baer Dr. phil.KUNSTTHERAPEUTISCHES ARBEITEN ZU TRANSGENERATIVEN TRAUMAFOLGEN Kursinhalt Traumatische Erfahrungen sind einschneidende Ereignisse, die e
|
25_Das Leporello
|
21.09.2025 – 21.09.2025 |
198.00 CHF – 240.00 CHF |
12 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
DAS LEPORELLO - Eine Anregung zum fortlaufenden Gestalten Kursinhalt Die Form des Leporellos inspiriert zum leichten und lebendigen Gestalten: heiter immer weiter. Wir gestalten nach der japanischen
|
25_Eine Lichtkugel gestalten - Kunst ist, was berührt und Licht in die Herzen bringt!©
|
03.10.2025 – 11.10.2025 |
300.00 CHF |
16 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
Eine Lichtkugel gestalten„Kunst ist, was berührt und Licht in die Herzen bringt!“© Romy Raveglia führt ein in die Gestaltung einer persönlichen Lichtkugel aus kostbarem Tiffany-Glas Kursinhalt I
|
25_Freies Malen und Gestalten
|
27.10.2025 – 08.12.2025 |
540.00 CHF – 594.00 CHF |
16 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
FREIES MALEN UND GESTALTEN - Fortlaufendes Angebot 27.10.-8.12.2025 Kursinhalt Im Atelier findest du Raum, Zeit und Materialien um unter fachkundiger Begleitung gestalterische Ideen für deinen Beruf
|
25_Leben und Sterben
|
09.11.2025 – 09.11.2025 |
198.00 CHF – 240.00 CHF |
6 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
LEBEN UND STERBEN Umgang mit der eigenen Sterblichkeit Kursinhalt In diesem Seminar setzen wir uns mit unserer eigenen Endlichkeit und auch dem Sterben anderer auseinander. Aber mehr noch beschäftig
|
25_Die Befunderhebungsmethode aus dem APK-Orientierungsmodell "PROBE" - Onlineseminar
|
22.11.2025 – 23.11.2025 |
297.00 CHF – 360.00 CHF |
9 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
Online-Seminar Kursinhalt Das in der apk-Ausbildung vermittelte Orientierungsmodell POM dient in der Praxis auch als Methode für Befunderhebungen und ist in einem 26-seitigen Lehrmittel zusammengefass
|
26_Fachrichtungsfremde Selbsterfahrung Tanz- und Bewegungstherapie M4.24-25
|
13.03.2026 – 15.03.2026 |
450.00 CHF – 495.00 CHF |
16 |
|
Jetzt anmelden
|
- Kategorie
- Weiterbildungen und Selbsterfahrung / Weiterbildungen
Erweiterte kunsttherapeutische Methoden am apk Fachrichtungsfremdes Selbsterfahrungs-Seminar Tanz- und Bewegungstherapie Dozentin: Danièle Viviane, "Gefühle in Bewegung", als roter Faden durch das be
|