![]() | Cranioschule |
Datum | Angebote | Leiter*in | Status | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
März 2023 |
||||||
31.03.2023 – 01.04.2023 | ![]() |
Das sensorische Nervensystem - Störungen unserer Sinneswahrnehmungen | Wolfgang Tamm | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
April 2023 |
||||||
16.04.2023 – 16.04.2023 | ![]() |
Philosophie und Geschichte - Historisch reflektierte Osteopathie | Christian Hartmann | 120.00 CHF | Details | |
|
||||||
17.04.2023 – 19.04.2023 | ![]() |
Vertiefung der Säuglingsbehandlung | Claudia Knox | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
20.04.2023 – 21.04.2023 | ![]() |
Säuglingsbehandlungen (für Cranioschule-Absolventen) | Rudolf Merkel Stephanie Helfenstein |
500.00 CHF | Details | |
|
||||||
22.04.2023 – 23.04.2023 | ![]() |
Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen Gesamtkurs | Wolfgang Tamm | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
24.04.2023 – 29.11.2023 | ![]() |
5-Tages-Kursreihe Behandlung der Wirbelsäule in der Craniosacral Therapie | Udo Blum | 1'120.00 CHF | Details | |
|
||||||
30.04.2023 – 02.05.2023 | ![]() |
Cardiovasculäre Craniosacral Therapie (Teil 3 Die Darm-Arterien) | Carlos Rodeiro | 600.00 CHF | Details | |
|
||||||
Mai 2023 |
||||||
08.05.2023 – 10.05.2023 | ![]() |
Biodynamik 1 (Integrationskurs 1) | Rudolf Merkel | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
14.05.2023 – 15.05.2023 | ![]() |
Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten | Rudolf Merkel | 480.00 CHF | Details | |
|
||||||
Juni 2023 |
||||||
02.06.2023 – 04.06.2023 | ![]() |
Neuroviszerale Craniosacral Therapie (Grundlagen) | Harald Faltz | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
06.06.2023 – 08.06.2023 | ![]() |
Positional Release Technik für CS Praktizierende (Teil 2) LWS, Sacrum, Becken | Michael Wolf Iris Wolf |
660.00 CHF | Details | |
|
||||||
09.06.2023 – 11.06.2023 | ![]() |
FIT-Still-Technik am Schädel nach Stiles und Loughlin | Michael Wolf Iris Wolf |
660.00 CHF | Details | |
|
||||||
20.06.2023 – 20.06.2023 | ![]() |
Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis | Wolfgang Tamm | 250.00 CHF | Details | |
|
||||||
23.06.2023 – 23.06.2023 | ![]() |
Die zentrale Rolle der Zirbeldrüse | Wolfgang Tamm | 250.00 CHF | Details | |
|
||||||
27.06.2023 – 29.06.2023 | ![]() |
Frau im Wechsel | Claudia Knox | 690.00 CHF | Details | |
|
||||||
Juli 2023 |
||||||
01.07.2023 – 02.07.2023 | ![]() |
Craniosacrale Schmerz-Behandlung aus neurologischer Sicht | Harald Faltz | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
04.07.2023 – 06.07.2023 | ![]() |
Therapie von Schock und Trauma in der Craniosacral Therapie | Harald Faltz | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
August 2023 |
||||||
22.08.2023 – 22.08.2023 | ![]() |
Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis | Wolfgang Tamm | 250.00 CHF | Details | |
|
||||||
24.08.2023 – 26.08.2023 | ![]() |
Kieferorthopädie und Schulkind | Franziska Degen Mirjam Rosner-Mark |
690.00 CHF | Details | |
|
||||||
26.08.2023 – 26.08.2023 | ![]() |
Die zentrale Rolle der Zirbeldrüse | Wolfgang Tamm | 250.00 CHF | Details | |
|
||||||
24.08.2023 – 25.08.2023 | ![]() |
Gesprächsführung und Prozessarbeit in der Craniosacral Therapie (Teil 1) | Sandra Jenny Gimmel | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
September 2023 |
||||||
08.09.2023 – 10.09.2023 | ![]() |
Säuglingsbehandlungen (CST für Mutter,Baby,Kind (Teil 1)) | Stephanie Helfenstein | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
25.09.2023 – 26.09.2023 | ![]() |
Vegetatives Nervensystem, Liquor-Funktionen, Hypophyse | Rudolf Merkel Wolfgang Tamm |
500.00 CHF | Details | |
|
||||||
Oktober 2023 |
||||||
03.10.2023 – 04.10.2023 | ![]() |
Das sensorische Nervensystem - Störungen unserer Sinneswahrnehmungen | Wolfgang Tamm | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
07.10.2023 – 08.10.2023 | ![]() |
Craniosacral Therapie trifft Psychotherapie | Harald Faltz | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
10.10.2023 – 12.10.2023 | ![]() |
Die Schwangerschaft | Claudia Knox | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
13.10.2023 – 15.10.2023 | ![]() |
Viszeral-Räume bei Säuglingen und Kleinkindern | Claudia Knox | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
20.10.2023 – 21.10.2023 | ![]() |
Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen Gesamtkurs | Wolfgang Tamm | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
23.10.2023 – 24.10.2023 | ![]() |
Das sensorische Nervensystem - Störungen unserer Sinneswahrnehmungen | Wolfgang Tamm | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
November 2023 |
||||||
02.11.2023 – 03.11.2023 | ![]() |
Gesprächsführung und Prozessarbeit in der Craniosacral Therapie (Teil 2) | Sandra Jenny Gimmel | 500.00 CHF | Details | |
|
||||||
05.11.2023 – 07.11.2023 | ![]() |
Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen (HNO) - Behandlung mit Craniosacraltherapie | Udo Blum Stefanie Meyle |
230.00 CHF – 690.00 CHF | Details | |
|
||||||
06.11.2023 – 06.11.2023 | ![]() |
Narbenarbeit in der Craniosacral Therapie | Patricia Schurr Ulrich Schurr |
250.00 CHF | Details | |
|
||||||
14.11.2023 – 16.11.2023 | ![]() |
Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende (Teil 1) Grundlagen | Michael Wolf Iris Wolf |
660.00 CHF | Details | |
|
||||||
17.11.2023 – 19.11.2023 | ![]() |
Positional Release Technik für CS-Praktizierende (Teil 4) Untere Extremitäten | Michael Wolf Iris Wolf |
660.00 CHF | Details | |
|
||||||
22.11.2023 – 24.11.2023 | ![]() |
Cardiovasculäre Craniosacral Therapie (Einführung) | Carlos Rodeiro | 660.00 CHF | Details | |
|
||||||
27.11.2023 – 29.11.2023 | ![]() |
Cardiovasculäre Craniosacral Therapie (Teil 4 Die Mitte) | Carlos Rodeiro | 600.00 CHF | Details | |
|
||||||
Dezember 2023 |
||||||
04.12.2023 – 17.04.2024 | ![]() |
5-Tages-Kursreihe Behandlung der Wirbelsäule in der Craniosacral Therapie | Udo Blum | 1'120.00 CHF | Details | |
|
||||||
09.12.2023 – 10.12.2023 | ![]() |
Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten | Rudolf Merkel | 480.00 CHF | Details | |
|
||||||
Beschreibung: Unsere Sinnesorgane sind eine Pforte für den Eintritt von Informationen und damit für die Wahrnehmung unserer Umgebung, aber auch für Entwicklung und Anpassung unseres gesamten Organ
Dieser Kurs findet online via Zoom statt und ist integraler Teil des Moduls 2 des Ausbildungsganges der Cranioschule. Grundsätzlich ist dieser Kurs für alle Interessierten (auch für Wiederholende und
aus der Kursreihe "Craniosacral Therapie für Mutter, Baby und Kind" Beschreibung: Wir wollen uns hier genauer mit den Einflüssen, denen das Kind während der Schwangerschaft und Geburt ausgesetzt i
Dieser Kurs ist ein exklusives Angebot für Studierende und Absolventen der Cranioschule. Dieser Kurs ist eine kompakte Fassung (2 anstatt 3 Tage) des Kurses "CST für Mutter, Baby, Kind (Teil 1), S
Teil 1: Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis Inhalte: Überblick über relevante Schlafstörungen Ansatzpunkte der Craniosacralen Therapie Leitfaden zu Behandlungsstrategie
Dieser Kurs ist Teil des Methodenmoduls 3 an der Ausbildung an der Cranioschule. Wir öffnen diesen für eine beschränkte Anzahl externer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Kurs ermöglicht an fünf aufe
Cardiovasculäre Craniosacral Therapie (Teil 3):"Die Darm-Arterien" Beschreibung: Ein gut funktionierender Verdauungstrakt ist nicht nur für die Nahrungsaufnahme und –verwertung wichtig. Auch ein Großt
Dieser Kurs ist Teil des Methodenmoduls 3 an der Ausbildung an der Cranioschule. Wir öffnen diesen für eine beschränkte Anzahl externer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Biodynamik hat erst eine seh
Beschreibung: Der Psychotherapieforscher Wolfgang Lutz wollte mehr darüber wissen, welche Faktoren einen guten Therapeuten auszeichnen: „Die Resilienz des Therapeuten ist ein wichtiger Faktor. (…)
Kursreihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie" Dieser Kurs ist integraler Bestandteil des Moduls 3 ("Nervensystem 2") für die Teilnehmenden des Ausbildungsganges der Cranioschule und steht
Kursreihe \"Positional Release Technik für Craniosacral Praktizierende\" Die Positional Release Technik (PRT) ist eine der effektivsten und zugleich sanftesten osteopathischen Methoden zur Behandlu
Dieser Kurs ist integraler Bestandteil des Moduls 2 für die Teilnehmenden des Ausbildungsganges der Cranioschule und steht mit einer begrenzten Anzahl von Plätzen auch für Praktiker, Wiederholende un
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie / Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen" Teil 1: Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis Inhalte: Überblick
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie / Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen" Teil 2: Die zentrale Rolle der Zirbeldrüse Einflüsse auf Schlafstörungen von unterschi
Beschreibung: Ganzheitliche Unterstützung von Frauen im Wechsel Wir wollen uns in diesem Kurs mit den Beschwerden der Frau im Wechsel auseinandersetzten. Was macht ihr zu schaffen? Was sind ihre R
aus der Kursreihe \"Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie\" Beschreibung: zur Kursreihe \"Neuroviscerale Craniosacral Therapie\": Bisher ist es das Ziel der Craniosacralen Therapie in der st
aus der Kursreihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie" zur Kursreihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie": Bisher ist es das Ziel der Craniosacralen Therapie in der strukturelle
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie / Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen" Teil 1: Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis Inhalte: Überblick
aus der Kursreihe "Craniosacral Therapie für Mutter, Baby und Kind" Beschreibung: Der Schwerpunkt von Kurs 2 ist die Praxis der Craniosacralen Begleitbehandlung bei Schulkindern und Kindern mit Kiefe
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie / Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen" Teil 2: Die zentrale Rolle der Zirbeldrüse Einflüsse auf Schlafstörungen von unterschi
aus der Kursreihe "Systemische Gesprächsführung und Prozessarbeit in der Craniosacral Therapie" Beschreibung: Unser Schwerpunkt als Körpertherapeut/-in liegt auf der manuellen Behandlungsebene, d
aus der Kursreihe "Craniosacral Therapie für Mutter, Baby und Kind" Beschreibung: Der Schwerpunkt des ersten Teils der Kursreihe ist die Säuglingsbehandlung mit Craniosacral Therapie:Die therapeutisc
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie" Beschreibung: Dieser Kurs ist mit der Bezeichnung "Nervensystem Teil 1a" Teil des Methodenmoduls 2 an der Ausbildung an der Cranioschu
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie" Beschreibung: Unsere Sinnesorgane sind eine Pforte für den Eintritt von Informationen und damit für die Wahrnehmung unserer Umgebung, ab
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie" zur Kursreihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie": Bisher ist es das Ziel der Craniosacralen Therapie in der strukturellen so
aus der Kursreihe \"Craniosacral Therapie für Mutter, Baby und Kind\" Beschreibung: Schwangerschaft ist für jede Frau eine Herausforderung. Viele Veränderungen geschehen im Körper, um das heranwac
aus der Kursreihe "Craniosacral Therapie für Mutter, Baby und Kind" Beschreibung: Ein grosses Thema für heranwachsende Kinder ist, neben dem Wachstum, ihre sich entwickelnde Immunität. Für diese E
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie / Craniosacral Therapie bei Schlafstörungen" Teil 1: Erkennen von Schlafstörungen in der täglichen Cranio-Praxis Inhalte: Überblick
aus der Reihe "Das Nervensystem in der Craniosacral Therapie" Beschreibung: Dieser Kurs ist mit der Bezeichnung "Nervensystem Teil 1b" Teil des Methodenmoduls 2 an der Ausbildung an der Cranioschule
aus der Kursreihe \"Systemische Gesprächsführung und Prozessarbeit in der Craniosacral Therapie\" Dieser Kurs ist Teil des Methodenmoduls 3 an der Ausbildung an der Cranioschule. Wir öffnen diesen f
«Die Innenrotation der Pars petrosa des Os temporale beeinflusst bzw. verdreht den chondralen Teil der Tuba auditiva, was in manchen Fällen zu Ohrkomplikationen führt.»Sutherland «Als erstes und wicht
Beschreibung: Haben Deine Klienten äussere oder innere Narben? Verursachen diese Narben Schmerzen? Schränken die Narben Deine Klienten in der Bewegung ein? Stellen die Narben eine emotionale B
Teil der Kursreihe \"Viszerale Arbeit für Craniosacral Praktizierende\" Beschreibung: Für eine ganzheitliche Behandlung innerhalb der Craniosacral Therapie ist der Einbezug der manuellen Arbeit an de
Kursreihe "Positional Release Technik für Craniosacral Praktizierende" Die Positional Release Technik (PRT) ist eine der effektivsten und zugleich sanftesten osteopathischen Methoden zur Behandlung v
„Der Flüssigkeitskörper und Die Ersten Kreisläufe“ Beschreibung: Das Herz mit seinem Saug-Pump-Mechanismus bewegt das Blut innerhalb des Gefäßbaumes im Körper. Das Blut, als der flüssige Anteil dieses
Cardiovasculäre Craniosacral Therapie (Teil 4):"Die Mitte" Beschreibung: Die entstehende Aorta ist nicht nur der Haupt-Nährstofflieferant für das sich entwickelnde Nervensystem und die Wirbelsäule, so
Dieser Kurs ermöglicht an fünf aufeinander aufbauenden Tagen eine solide Grundlage, mit der KlientInnen mit entsprechenden Themen behandelt werden können. Der Kurs ist nur komplett buchbar. Beschreibu
Beschreibung: Der Psychotherapieforscher Wolfgang Lutz wollte mehr darüber wissen, welche Faktoren einen guten Therapeuten auszeichnen: „Die Resilienz des Therapeuten ist ein wichtiger Faktor. (…)
Cranioschule KmG | ©2020 Cranioschule KmG |