Unser Hygienekonzept
Abhängig von den aktuellen Coronaverordnungen werden unsere Veranstaltungen als Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln oder per Videokonferenz durchgeführt.
Traumapädagogik beinhaltet die pädagogischen Ansätze und Methoden für die Arbeit mit traumatsierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ist aus der Zusammenarbeit von Psychotraumatologie, Bindungspsychologie,Traumatherapie und Pädagogik entstanden mit dem Ziel, die Betroffenen am Sicheren Ort emotional und sozial zu stabilisieren und Korrekturerfahrungen in Bezug auf Bindung zu bieten.
Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Mädchen und Jungen in der Hilfeplanung
Für Kinder und Jugendliche, die Misshandlungen durch ihre Eltern erlebt haben, stellt Partizipation eine der wichtigsten Korrekturerfahrungen dar. So können die Betroffenen das Gefühl von Kontrolle über ihr Leben und die Zukunft aufbauen, Selbstwirksamkeit erfahren und Vertrauen zu den Bezugspersonen im Helfersystem fassen. Gleichzeitig fällt es ihnen oft schwer, sich angemessen zu beteiligen: Manche verhalten sich notautonom, andere vermeiden Verantwortung oder können ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche nicht wahrnehmen.
Das Ziel des Seminars ist, traumapädagogische Partizipationskonzepte sowie Handlungsmöglichkeiten zu erörtern und zu erproben.
Datum und Uhrzeiten: Freitag, 07.09.2023, 9 – 16 Uhr
Veranstaltungsort: Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Faulenstr. 23; 6. Etage, 28195 Bremen
Kosten: 70,- €
Referent*innen:
Maike Duden
Staatlich anerkannte Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, zertifizierte Kinderschutzfachkraft (Insofa),
qualifizierte Moderatorin von Beteiligungsprozessen mit Kindern und Jugendlichen,
langjährige Berufserfahrung als Referatsleiterin im Fachdienst Junge Menschen/Amt für Soziale Dienste (Jugendamt)
und in der Fortbildungsplanung bei der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport.
Masterstudium Professional Public Decision Making
Margarete Udolf
Diplom Psychologin
Fachberaterin für Psychotraumatologie
Seminar | Gestaltung von Partizipation für traumatisierte Mädchen und Jungen in der Hilfep |
Datum | 07.09.2023 – 07.09.2023 |
Preis | € 0.00 – 70.00 |
Ort | Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport Faulenstr. 23 28195 Bremen |
Raum | |
info@fortbildung-jugendhilfe.de | |
Anmeldeschluss | 30.08.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Ort | Adresse | Raum |
---|---|---|---|---|---|
1 | 07.09.2023 | 09:00 – 15:00 | Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport | Faulenstr. 23, 28195 Bremen |