Bitte wenden Sie sich bei Zugangsproblemen/Rückfragen zu Fortbildungen/Schulungen vom Medienzentrum Fulda an Fr. Elisabeth Franc: franc@medienzentrum-fulda.de

Forum Robotik - Möglichkeiten in der Schulpraxis

Programmieren ist kinderleicht und mache jede Menge Spaß und fördert vielfältige Kompetenzen. Aber muss das im Unterricht sein? - Aber doch nicht in MEINEM FACHUNTERRICHT!?

oder...? Wie soll das funktionieren?

In dieser Veranstaltung stellt Simeon Hofmann vom "MakerSpace meets Medienzentrum" die vorhandenen Roboter (BeeBot, Photon & Dash) vor und verorten die damit erlernbaren Kompetenzen des Praxisleitfadens Medienbildung in der digitalen Welt. Nach diesem kurzen theoretischen Einstieg können die unterschiedlichen Lernroboter in Kleingruppen ausprobiert werden. Unterrichtsszenarien für den (Fach-)Unterricht werden vorgestellt und gemeinsam entwickelt. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Lernroboter kennenzulernen und den Transfer in die Unterrichtspraxis anzuregen. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.

Photon Dash Bee-Bot

 

Zielgruppe:

Lehrkräfte 1.-4. Klasse (Grundschule), Ausbilder/innen der Studienseminare, Mitarbeiter/innen der Schulämter

methodische Gestaltung / Ablauf:

- Vorstellung der Erwartungshaltung und Erläuterung des Ablaufs

- Zielgerichteter Vortrag anhand der Ergebnisse des Fragebogens

- Praxisphase in Kleingruppen: Was können Lernroboter?

Einordnung in den Praxisleitfaden des Kultusministeriums - Medienbildung in der digitalen Welt der vorhandenen und nutzbaren Roboter im Hinblick auf folgende Schwerpunkte:

- Förderung des logischen und mathematischen Denkens

- Förderung der individuellen Lese- und Medienkompetenz

- komplexe Sachverhalte erkennen und verstehen

- funktionsweisen grundlegender Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen

- kreative Ausdrucksweise

Anreise:

Anfahrt zum Zielort: Kulturforum Hanau, Innenstadt. Über diverse Buslinien, direkt am Freiheitsplatz 18a. Mit dem PKW in die Tiefgarage. Im 2. OG des Kulturforums.

Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
X C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
X F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop Forum Robotik - Möglichkeiten in der Schulpraxis
Nummer 0220716002
Freie Plätze 11
Datum 30.03.2023 – 30.03.2023
Zeit 14:30 – 17:00
Module 1 Modul
Ort Kulturforum Hanau - Medienzentrum
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Raum Kinderatelier
Status Für Anmeldungen geöffnet
Anmeldeschluss 30.03.2023
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 30.03.2023 14:30 – 17:00 Simeon Hofmann Kulturforum Hanau - Medienzentrum Kinderatelier Forum Robitik - Möglichkeiten in der Schulpraxis

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"

Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:

1.)Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
2.) Mit der Nutzung des Zugangslinks zur Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.

 

 

Hinweise für Veranstaltungen, die im Medienzentrum Fulda stattfinden:

Das Medienzentrum Fulda befindet sich im Gebäude der Eduard-Stieler-Schule Fulda.

Den Eingang zum Medienzentrum Fulda finden Sie links im Foyer neben dem Haupteingang auf der Ebene 3.

Bitte parken Sie bei längerer Aufenhaltsdauer im Medienzentrum Fulda nicht direkt vor dem Haupteingang (Besucherparkplätze). Nutzen Sie die steil bergab führende Parkplatzzufahrt zum Lehrerparkplatz, links neben dem Hauptgebäude.

Vielen Dank