Als engagierte Pflegeeltern oder Fachperson ist es nicht selbstverständlich, stets mit sich selbst in Kontakt zu sein und für das eigene Wohlergehen zu sorgen. Mit der Teilnahme an diesem Workshop tun Sie sich etwas Gutes - auch für die Zukunft.
Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie sich ohne Zeitaufwand im Alltag Gutes tun und mit einfachen Techniken die Entspannung fördern sowie die eigenen Stärken aktiveren können. Das bringt mehr Freude, Leichtigkeit und Gelassenheit ins Leben. Weiter lernen die Teilnehmenden eine Selbstcoaching-Technik kennen, mit der sich Stress gut regulieren und anstehende Herausforderungen sicherer angehen lassen.
Teilnehmende
Diese Weiterbildung steht allen Interessierten offen.
Kursinhalte
Durchführung
Die Weiterbildung findet von 9.00 - 16.30 Uhr statt. Türöffnung ist um 8.45 Uhr. Für das Mittagessen steht eine Stunde zur Verfügung. Es hat verschiedene Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten nahe des Kursortes für die Verpflegung. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 12 Personen.
Kosten
Die Kosten betragen CHF 220.00 für Pflegeeltern und CHF 280.00 für Fachpersonen und andere.
Mitglieder erhalten 25% Rabatt mit dem Gutschein-Code "Mitglied". Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Mitgliedschaft
Selbstzahlende Pflegeeltern erhalten 15% Rabatt mit dem Gutschein-Code "Selbstzahler". Weitere Ermässigungen auf Gesuch.
Kursleitung
Olaf Stähli, Psychologie MS, Supervision & Coaching MAS, Fachpädagoge für Psychotraumatologie SIPT.
Kursbestätigung
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung. Die Weiterbildung kann an das Zertifikat "Qualifizierte Pflegemutter/-vater" angerechnet werden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Link
Kurs | Selbstcoaching und -fürsorge ZH |
Datum | 07.06.2024 – 07.06.2024 |
Ort | aki Hirschengraben 86 Zürich |
Anmeldeschluss | 02.06.2024 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | 07.06.2024 | 09:00 – 16:30 | Selbstcoaching und -fürsorge |