Angebote | Datum | Zeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Webinar - Schweigepflicht in der Praxis | 17.02.2021 | 18:00 – 19:30 | Jetzt anmelden | |
Webinar - Einführung in die Transaktionsanalyse | 25.02.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Online - Workshop Psychologie der Agilität | 02.03.2021 | 19:00 – 20:15 | Jetzt anmelden | |
Webinar - Extremismus und Radikalisierungsmechanismen | 08.04.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Webinar - Bewerbungswerkstatt | 15.04.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Online - Workshop - Achtsamkeit | 06.05.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Webinar - Cyberkriminalität | 08.06.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Workshop - Unbewusste Voreingenommenheit im Gesundheitswesen | 24.09.2021 | 09:15 – 16:15 | Jetzt anmelden | |
Webinar - Sicherheitskultur | 05.10.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Webinar - Möglichkeiten und Vielfalt in der psychologischen Arbeitswelt | 07.10.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden | |
Alte und neue Stärken der multimodalen ADHS Therapie, im Speziellen Stimulantien | 14.10.2021 | 18:00 – 20:00 | Jetzt anmelden |
Alle SBAP-Mitglieder verpflichten sich zur Einhaltung der Berufsordnung, die der Verhaltensorientierung und der ethischen Konsensbildung innerhalb des SBAP dient. Die Einhaltung der Richtlinien zur Fortbildung sind integraler Bestandteil der SBAP-Mitgliedschaft. Der SBAP überprüft die jährlichen Fortbildungsprotokolle.
Der SBAP prüft und anerkennt Weiterbildungen und vergibt den Absolventinnen und Absolventen die entsprechenden Weiterbildungstitel und -zertifikate. Für gewisse Weiterbildungen kann ein SBAP.-Fachtitel erworben werden, wie zum Beispiel für die Weiterbildung im Bereich Coaching von Personen mit AD(H)S oder ASS. Die SBAP.-Fachtitel sind ein Qualitätslabel und sind eidgenössisch anerkannt.
Das Veranstaltungs- und Kursangebot des SBAP. entspricht durch seine hohe Qualität dem Standart des Psychologieberufegesetzes.