Vernachlässigung als Traumaursache

Unser Hygienekonzept
Abhängig von den aktuellen Coronaverordnungen werden unsere Veranstaltungen als Präsenzveranstaltungen unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln oder per Videokonferenz durchgeführt.

Traumapädagogik beinhaltet die pädagogischen Ansätze und Methoden für die Arbeit mit traumatsierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie ist aus der Zusammenarbeit von Psychotraumatologie, Bindungspsychologie,Traumatherapie und Pädagogik entstanden mit dem Ziel, die Betroffenen am Sicheren Ort emotional und sozial zu stabilisieren und Korrekturerfahrungen in Bezug auf Bindung zu bieten.

Vernachlässigung als Traumaursache
Vernachlässigung als eine Form der Kindeswohlgefährdung wirkt sich beeinträchtigend auf die kindliche Entwicklung. Die betroffenen Kinder zeigen vielfältige posttraumatische Symptome und auffällige Überlebensstrategien. Das Seminar soll Fachkräften ermöglichen, auf der traumapädagogischen Wissensgrundlage mehr Sicherheit im Erkennen von Traumatisierung durch Vernachlässigung zu gewinnen und bietet Hinweise zu den Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Kleinkinder und deren Familien. Anregungen zur Selbstfürsorge der Fachkräfte runden das Seminar ab

Datum und Uhrzeit: Montag, 23.10.2023, 9 - 16 Uhr
Veranstaltungsort: Petri & Eichen gGmbH, Horner Heerstr. 19, 28359 Bremen
Kosten: 70,- €

Referentin:

Margarete Udolf


Diplom Psychologin

Fachberaterin für Psychotraumatologie

Seminar Vernachlässigung als Traumaursache
Datum 23.10.2023 – 23.10.2023
Preis € 0.00 – 70.00
Ort Petri & Eichen
Horner Heerstr. 19
28359 Bremen
Raum Großer Saal
E-Mail info@fortbildung-jugendhilfe.de
Anmeldeschluss 16.10.2023 23:55
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Ort Adresse Raum
1 23.10.2023 09:00 – 16:00 Petri & Eichen Horner Heerstr. 19, 28359 Bremen Großer Saal