6.1 Stabil im Klimawandel

Die Anmeldung erfolgt durch das Referat 16 für Bedienstete des MWU mit Einreichung des Fortbildungsantrages.

Für die nachgeordneten Dienststellen erfolgt die Anmeldung über die jeweilige Personalstelle/den jeweiligen Fortbildungsbeauftragten (FBA).

Gleiches gilt für die Bediensteten der Landkreise des Landes Sachsen-Anhalt über die jeweiligen Personalstellen.

Termin festgelegt

Vorstellung Landesstrategie zum Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt "Stabil im Klimawandel"

Tagesplanung

  1. Einführung in die  Hochwasserrisikomanagementrichtlinie des Landes und Vorstellung der Schwerpunkte sowie die Umsetzung im zweiten Zyklus
    Vortragender: Herr Schulz, RL 22, MWU
  2. Vorstellung und Konzept der Hinweis-Karten Starkregengefahren für das Land Sachsen-Anhalt, Ableitung von Maßnahmen
    Vortragende: Frau Furness, Ref. 22, MWU
  3. Erläuterungen zur Handlungsanleitung der ARGEBAU zur Hochwasservorsorge und zum Hochwasserschutz in der Bauleitplanung                                                                                                               Vortragende Frau Eisentraut, Ref. 23 MID
  4. Vorstellung der Richtlinie Klima, III zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel im kommunalen Bereich, Hochwasserschutz, Starkregen Risiko 
    Vortragende/r: Herr Fuhrmann, IB

 

Leitung:

Herr Schulz, RL 22

Zielgruppe:

Bedienstete in den Fachgebieten und Interessierte

 

Kurs 6.1 Stabil im Klimawandel
Nummer W-6-1-2024
Freie Plätze 21
Datum 15.08.2024 – 15.08.2024
Zeit 10:00 – 14:00
Ort Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
Raum BR 4.021
Kontakt Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt
Leipziger Straße 58
39112 Magdeburg
Tel. 03915673482
mwu.sachsen-anhalt.de
Anmeldeschluss 30.07.2024 01:00
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Ort Beschreibung
1 15.08.2024 – 15.08.2024 10:00 – 14:00 Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt 6.1 Stabil im Klimawandel