23.09. - 27.09.2024
Nr. 24-54090
Referent*innen: Doris Fortwengel und Rainer Böger
Berlin muss sich - wie viele andere europäische Großstädte - dem Klimawandel anpassen. Neben der Energie- und Wärmewende steht ein anderer Umgang mit Wasser an und Mobilität muss neu gedacht werden. Gleichzeitig soll das Leben und Wohnen in der Stadt bezahlbar bleiben. Kann dieser Spagat gelingen? Wir schauen uns erste umgesetzte Projekte an - es gibt viele Bausteine für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die Themenpalette ist breit gefächert: Von der Energie- und Wärmewende über den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser bis hin zur Neugestaltung der Mobilität. Wir werden Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen und Ebenen der Stadtentwicklung treffen, um gemeinsam Antworten auf diese Herausforderungen zu finden.
Besichtigen wollen wir u.a. das 2014 geplante Gebäude der TAZ, eine Schule, die mit den Schüler*innen vorbildlich Projekte zur Regenwassernutzung umgesetzt hat oder auch den Graefekiez in Berlin-Kreuzberg, der seit 2023 erste Schritte zu einem Kiezblock realisiert und auswertet. Projekte von Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften und Genossenschaften vervollständigen das Programm. Zusätzlich zu den Projekten ist ein Treffen mit einer Autorin angefragt, die sich intensiv mit der Klimakrise auseinandergesetzt hat, und wir möchten mit politischen Entscheidungsträger*innen ins Gespräch kommen. Auch ein Ingenieurbüro wird uns Einblick in deren Arbeit geben. Die Woche verspricht eine Fülle von Informationen, Diskussionen und Ideenaustausch, um gemeinsam Wege für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft Berlins zu finden.
Welche Hürden gibt es zu überwinden, wieviel Veränderung und Einschränkung müssen wir alle ggf. akzeptieren - schaffen wir das gemeinsam und wenn ja, wie?
Seminar | 24-54090 Klimawandel in Berlin |
Nummer | 24-54090 |
Datum | 23.09.2024 – 27.09.2024 |
Preis | EUR 180,00 |
Ort | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH Lorenzweg 5 12099 Berlin |
Kontakt | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH Lorenzweg 5 12099 Berlin Tel. 030 5130192 12 www.berlin.arbeitundleben.de |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23.09.2024 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
2 | 24.09.2024 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
3 | 25.09.2024 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
4 | 26.09.2024 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
5 | 27.09.2024 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH |