Mit den Tasten Ctrl+P oder Cmd+P diese
  Seite drucken oder als PDF speichern

buchbar-1.jpg Für Anmeldungen geöffnet 
buchbar-2.jpg Garantierte Durchführung, für Anmeldungen geöffnet
gestartet_buchbar.jpg  Gestartet, Einstieg noch möglich

Warteliste.png Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich 
Ausgebucht.pngAusgebucht, Warteliste geschlossen


Kurse mit Start im 2025 mit freien Plätzen

Neue Kurse Februar - Juni 2025

Kursangebot 2024 / 2025

A-2422 Raumplanung Schweiz - Geschichte und Geschichten

Thema

A - Gesellschaft und Politik

Kurzbeschrieb

Die zunehmende Beanspruchung unserer Siedlungen, Landschaften und Infrastrukturen bedingen eine gegenseitige Abstimmung und Koordination, um unerwünschte Entwicklungen zu verhindern. Diesen Fragen hat sich vor allem seit den Nachkriegsjahren die Raumplanung angenommen. Zum besseren Verständnis der heutigen Situation lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit.

Kursinhalte

Ich werde mich vor allem auf die Problemstellungen, Entwicklungen und Instrumente auf Bundesebene nebst Umsetzungsfragen auf Gemeindeebene und bei konkreten Projekten beziehen.

Vorgehen, Methode, Einbezug der Teilnehmenden

Die Kursteilnehmenden sind eingeladen, Beispiele aus ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld einzubringen.

Zusatzinfo

8 bis 12 Teilnehmende.

Moderation

Ueli Roth, [email protected] 
Peter Künzler, [email protected] 

© Collegium60 plus | Bahnhofplatz 2, 3011 Bern | [email protected] | www.collegium60plus.ch

Kurs A-2422 Raumplanung Schweiz - Geschichte und Geschichten
Wochentag Do
Zeit 09:30 – 11:30
Datum 24.10.2024 – 13.03.2025
Anmeldeschluss 21.10.2024
Ort JUVESO
Stockerenweg 8
3014 Bern
Raum Schulraum 1
Status Ausgebucht / Anmeldefrist abgelaufen
Nr. Datum Zeit Raum Adresse
1 24.10.2024 09:30 – 11:30 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern
2 21.11.2024 09:30 – 11:30 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern
3 19.12.2024 09:30 – 11:30 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern
4 16.01.2025 09:30 – 11:30 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern
5 13.02.2025 09:30 – 11:30 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern
6 13.03.2025 09:30 – 11:30 Schulraum 1 Stockerenweg 8, 3014 Bern