Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten

Beschreibung:

Der Psychotherapieforscher Wolfgang Lutz wollte mehr darüber wissen, welche Faktoren einen guten Therapeuten auszeichnen: „Die Resilienz des Therapeuten ist ein wichtiger Faktor. (…) Man muss sich das mal klarmachen, so eine Therapie ist auch für den Therapeuten eine Menge Stress. Man ist da als Behandler schon sehr gefordert. Je resilienter die Therapeuten also sind, desto besser ist das auch für ihre Patienten.“
Text: Jan Schwenkenbecher Süddeutsche Zeitung. November 2022

Die eigenen Ressourcen zu pflegen ist ein wesentliches Fundament, um unsere persönliche Resilienz als KomplementärTherapeutIn zu entwickeln.
In diesen zwei Tagen erhaltet ihr ein Angebot, die eigene Ressourcen zu entdecken und Anleitungen dazu, diese zu pflegen. Den Zugang dazu werdet ihr einmal finden über das Erlernen und Wiederholen von einfachen Tai Ji Sequenzen. Weiterhin werdet ihr eine klare und einfache Meditationstechnik kennenlernen, diese werden wir in der Gruppe praktizieren und immer wieder vertiefen. Vertiefen bedeutet: es geht nicht nur um eine Technik, sondern auch darum, die Frage zu diskutieren: «Wie gehe ich mit dem, was ich in der Meditation erfahre, um?». Ich nenne das Meditations-Regeln.
Mit diesem Hintergrund werden wir bekannte Cranio-Inhalte wiederholen und vertiefen.
Zu den Ressourcen-Tagen 2023 werden wir das Thema: Mittellinie wiederholen und vertiefen. Die Mittellinie ist die Verbindung zwischen Os sphenoidale und Os coccygis, und wenn wir diese als eine Funktion – d. h. als nicht materiell – verstehen, dann ist diese Mittellinie das Energiefeld aus dem sich in der Embryogenese das Zentrale Nervensystem entwickelt hat und an der die Primären Atmung (CRI), die Fluid Tide und die Long Tide orientieren. Das Cranio Thema: «Die Mittellinie» ist ein Thema, welches wir sehr gut mit unseren Erfahrungen im Tai Ji sowie der Meditation verbinden können.
Die Zone B (Mid Tide, Fluid Body) entspricht am ehesten dem, was in der westlichen Kultur als Ätherleib beschrieben wird. Der Ätherleib ist der Subtil-Körper, welcher wesentlich an der Gesundung und der Gesund-Erhaltung unseres physischen Körpers beteiligt ist. Man spricht auch von einem physisch ätherischen Doppel.
Weiterhin werden wir in den zwei Tage die Qualitäten der Zone B (Ätherleib) aus der Praxis des Tai Ji, der Meditation sowie der CSTh vertiefen.

Aus dem Inhalt:

  • Am Vor- und Nachmittag haben wir, neben der Cranio-Praxis, Zeit für je ca. 3/4 Stunden Tai Ji/Chi Gong und 3/4 Stunden Meditation mit Einführung in Meditationstechnik und Meditationsregeln leichte Tai Ji/Chi Gong Bewegungen werden wiederholt
  • Die Cranio-Themen: Die Mittellinie und damit verbundene Cranio Themen. Die Qualitäten der Zone B (Fluid Body, Mid Tide) oder Ätherleib im Tai Ji, der Meditation und CSTh erfahren und Anleitung für die tägliche Praxis.

Voraussetzungen:

  • Die Ressourcentage verstehen sich als Einzelerfahrung, aber vor allem auch als ein kontinuierlicher Lehrgang, der bereits vor Jahren begonnen hat und weiterhin die nächsten Jahre fortgesetzt wird. Interessentinnen aus den laufenden Ausbildungen der Cranioschule und auch von anderen Ausbildungen sind herzlich willkommen.
    Der Ressourcen-Kurs im Dezember 2023 wird vorerst für TN reserviert, welche schon einmal in den Vorjahren teilgenommen haben.

  • Mindestens 110 Stunden Craniosacral Therapie spezifische Ausbildung

Kurs Die eigenen Ressourcen pflegen und die Klienten begleiten
Nummer RESSO-23-2
Datum 09.12.2023 – 10.12.2023
Ort Kloster Kappel
Kappelerhof 5
8926 Kappel am Albis
Dauer 2 Tag(e) - 16 Lektionen
Wochentag Sa, So
Preis CHF 480.00
Anmeldeschluss 20.09.2023 23:55
Status Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich

Details zu Kurszeiten und -ort

Datum Zeit Leiter*in Ort Adresse
09.12.2023 09:30 – 17:30 Rudolf Merkel Kloster Kappel Kappelerhof 5, 8926 Kappel am Albis
10.12.2023 09:30 – 17:30 Rudolf Merkel Kloster Kappel Kappelerhof 5, 8926 Kappel am Albis