AdA-FA-Modul 1: Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
Möchten Sie Sprachen unterrichten? Oder in einem anderen Fachgebiet Lernveranstaltungen für Erwachsene leiten? Haben Sie schon Erfahrung und möchten Ihre Bildungstätigkeit professionell ausüben? Dann sollten
Sie sich zuerst einmal intensiv mit den allgemeinen bzw. allgemeindidaktischen Basics des Lehrens und Lernens vertraut machen.
In diesem Modul entwickeln Sie die Kompetenzen und das Know-how für einen erfolgreichen Unterricht. Ausgehend von den grundlegenden didaktischen Modellen und lernpsychologischen Theorien thematisieren wir dazu die Prinzipien für die erwachsenengemässe Planung und Durchführung von Lehr-/Lerneinheiten und setzen uns mit den Kernfragen und Problemen der lerngruppen- und individuumsbezogenen Interaktion bzw. Kommunikation auseinander.
Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, ihre (neu erworbenen) Kenntnisse im Schonraum der Ausbildungseinheit «Allgemeine Unterrichtsübung» während eines selbst konzipierten Unterrichts praxisnah zu erproben und dabei das eigene Lehrhandeln einem fundierten, kritischen Feedback zu unterziehen.
Inhalt
Block A: Was mich mein Lernen lehrt
Der erste Kursabschnitt reflektiert die eigenen Lernbiografien vor dem Hintergrund wissenschaftlicher und Alltagstheorien des Lernens und stellt das Konzept des Ausbildungsmoduls vor. Sie lernen die kollegiale Beratung für Ihre Intervisionssitzungen kennen, die Sie während der Zeit des individuellen Lernens innerhalb Ihrer Intervisionsgruppe durchführen werden.
Block B: Wie ich Kurse vorbereite
Sie erfahren, wie man erwachsenengemässe Lehr-/Lerneinheiten
professionell plant. Thematisiert werden hierzu z.B.
Sie entwerfen die Grobplanung für einen Kurs(teil) und skizzieren die Feinplanung für eine Lektion. Diese Lektionsplanung setzen sie später in verfeinerter Form in Ihrer «Praxisdemonstration» um.
Block C: Wann die Gruppe ins Spiel kommt
Obwohl jede Gruppe von Menschen einzigartig ist, gibt es doch eine Reihe von Grundmustern, nach denen (fast) alle Gruppen funktionieren. Welches nun sind diese Basiselemente der Dynamik in Gruppen? Und wie kann ich als Lehrperson diese Prinzipien in der Praxis nutzen, um durch und in Lerngruppen den Lernerfolg zu fördern?
Block D: Worauf meine Didaktik gründet
In diesem Lernabschnitt werden wir Lerneinheiten nach Kriterien
des erwachsenengerechten Lernens durchleuchten, gestalten und die
Methodenwahl – auch in Bezug auf das Fach und das Berufsfeld – begründen.
Block E: Wozu ich Evaluationen nutze
Fragen, die uns in diesem Lernabschnitt beschäftigen werden:
Wir vergleichen Evaluationsmodelle und hinterfragen sie auf ihre Zielsetzung hin für den Einsatz im eigenen Unterricht.
Voraussetzungen
Lehrgangsleitung
Natascha Eckstein (Abteilungsleiterin Sprachunterricht und Erwachsenenbildung) informiert Sie gern über das Angebot: natascha.eckstein@sal.ch
Lehrgang | SVEB Modul 1 Durchführung von Lernveranstaltungen SG SVEB-Zertifikat Ausbilder |
Nummer | |
Freie Plätze | 10 |
Datum | 18.08.2023 – 27.01.2024 |
Preis | CHF 3'690.00 |
Ort | HDS Haus der Sprachen Hodlerstrasse 2 9008 St. Gallen |
Kontakt | SAL Schule für Angewandte Linguistik Hohlstrasse 550 8048 Zürich Tel. 0443617555 www.sal.ch |
Anmeldeschluss | 11.08.2023 23:55 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 18.08.2023 | 08:30 – 17:00 | Giuseppa Guerreri | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
2 | 19.08.2023 | 08:30 – 17:00 | Giuseppa Guerreri | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
3 | 09.09.2023 | 08:30 – 17:00 | Melanie Rutz | online | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in / Modul SG |
4 | 22.09.2023 | 08:30 – 17:00 | Melanie Rutz | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
5 | 23.09.2023 | 08:30 – 17:00 | Natascha Eckstein | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
6 | 21.10.2023 | 08:30 – 17:00 | Natascha Eckstein | online | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
7 | 28.10.2023 | 08:30 – 17:00 | Melanie Rutz | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
8 | 03.11.2023 | 08:30 – 17:00 | Melanie Rutz | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
9 | 04.11.2023 | 08:30 – 17:00 | Melanie Rutz | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
10 | 18.11.2023 | 08:30 – 17:00 | Natascha Eckstein | online | SVEB_Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
11 | 02.12.2023 | 08:30 – 17:00 | Natascha Eckstein | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul SG |
12 | 16.12.2023 | 08:30 – 17:00 | Giuseppa Guerreri | online | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
13 | 13.01.2024 | 08:30 – 17:00 | Natascha Eckstein | online | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul 1 SG |
14 | 20.01.2024 | 08:30 – 17:00 | Melanie Rutz | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul SG |
15 | 27.01.2024 | 08:30 – 17:00 | Giuseppa Guerreri | HDS Haus der Sprachen | SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Modul SG |