Möchtest du gerne einmal einen einfachen Gipfel im Winter mit Skis oder Snowboard besteigen? Dabei die verschneite, zauberhaft erscheinende Winterlandschaft bestaunen und die klare, reine Alpenluft einatmen? Wir nehmen uns Zeit, um in einem gemütlichen, regelmässigen Tempo mit den Skis (SnowboarderInnen mit Schneeschuhen) am Schamserberg das Zwölfihorn (2280m) und am zweiten Tag den Tguma (2416m) zu besteigen. AnfängerInnen, GeniesserInnen und WiedereinsteigerInnen mit Skis und Snowboards (auch Splitboards) sind willkommen! Es sind keine Skitouren Vorkenntnisse erforderlich.
Vorgesehener Ablauf:
1. Tag
Nach Anreise ins Tourengebiet Begrüssung der Teilnehmenden und Blick aufs Material. Information über Verwendung des Materials, Tour und Ablauf.
Von Lohn (1592m ü. M.), dass per ÖV oder Privatauto bequem erreichbar ist, laufen wir zuerst über offene Hänge hoch.Am Schluss führt uns eine Rippe zu unserem Gipfel dem Zwölfihorn (2280m) hoch, hier geniessen wir die Aussicht auf eine Burgenreiche Gegend, dass Domleschg. Ebenso trohnt weit über uns der Piz Beverin. Auf der Abfahrt geniessen wir die herrlichen weiten Hänge bis hinunter nach Lohn. Von hier bringt uns das Postauto nach Wergenstein zu unseren Unterkunft.
2. Tag
Nach dem Frühstück brechen wir direkt vom Hotel zur Tguma (2416m) auf. Das erste Wegstück leitet uns zügig zur Alp Dumagns hoch, hier führt eine ansteigende Querung zur Alp Tumpriv. Nun ist es nicht mehr weit und wir erreichen bald und flach ansteigend den Gipfel der Tguma. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast machen wir uns auf zur Abfahrt. Diese führt uns entlang dem Aufstiegsweg zurück zum Hotel in Wergenstein.
Wir unternehmen eine leichte, genussvolle Skitour auf das 2280m ü. M. gelegene Zwölfihorn und am zweiten Tag auf die Tguma (2416m ü. M.) am Schamserberg hoch über Andeer.
Diese Tour ist ideal für Leute, die gerne mal im Winter einen Gipfel mit Skis oder mit dem Snowboard besteigen möchten. Auch Personen, die schon lange keine Ski- oder Snowboardtour mehr unternommen haben und den Wiedereinstieg machen wollen, sind willkommen. Ebenso ist die Tour geeignet für Personen, die gerne mit einem Bergführer auf einer geführten Tour unterwegs sind und ein gemütliches, regelmässiges Tempo einem sportlich ambitionierten vorziehen.
Skitouren Vorkenntnisse sind keine nötig. Wettrennen auf den Gipfel machen wir keine. Tipps und Tricks im Umgang mit der Skitouren- und Lawinenausrüstung sowie fürs Aufsteigen und Abfahren mit Tourenskis erhalten sie direkt vom Bergführer vor und während der Tour.
Allgemeines:
Normale Fitness und Gesundheit. Freude an der Natur und am Schnee. Etwas Skitourenerfahrung ist nötig (z. B. Schnupper- oder Einsteigerskitour). Wir gehen ein gemütliches Tempo von ca. 250 bis 300 Hm pro Stunde und legen ca. jede Stunde eine kurze Pause ein.
Kondition:
Kondition für ca. 3.5h Aufstieg (z. B. Bergwandern) und 1.5 Abfahrt mit Skis
Technik:
Sicheres Skifahren auf roter und schwarzer Piste. Die Tour ist technisch leicht.
Höhen- und Zeitangaben:
1.Tag: 690 Hm Aufstieg (ca. 2.5h), 690 Hm Abfahrt (ca. 1h)
2.Tag: 920 Hm Aufstieg ( ca. 3.5h ) 920 Hm Abfahrt (ca. 1.5h)
Gruppengrösse:
Kleingruppe von 4-8 Personen pro Bergführer.
Preis:
CHF 375.-- pro Person
Im Preis inbegriffen:
Organisation und Leitung der Ski-/ Snowboardtour durch Bergführer mit eidgenössischem Fachausweis
Im Preis nicht inbegriffen:
Reisekosten: Wohnort-Tourengebiet-Wohnort
Lunch
Hotelübernachtung inkl. Halbpension 120.-- CHF
Kosten für evtl. Mietmaterial
Getränke
Ort: Lohn, Postautohaltestelle in Lohn
Datum: 10. Februar 2024
Zeit: 10.15
Patrick Violetti: Dipl. Berg- und Skiführer IVBV
Individuell
ca. 15.00 Uhr ab Wergenstein
Hotel Capricorns in Wergenstein mit Sauna und schöner Sonnenterasse!
Genussvolle Skitour ohne Tempo-Stress und Hektik. Im gemütlichen Tempo gehen wir stetig und regelmässig in Richtung Gipfel hoch. Dabei haben wir genügend Zeit, um die herrlich verschneite Winterlandschaft und die frische, reine Bergluft der Bündnerberge zu geniessen.
Schweiz
Schams (Andeer), Graubünden
Samstag und Sonntag
Hier finden sie eine detaillierte Ausrüstungs-/Materialliste zum Runterladen.
Nachfolgend die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände:
Skis mit Gehbindung (z. B. Fritschi oder Dynafit) inkl. Ski- oder Teleskopstöcke
(Touren)skischuhe, Felle für den Aufstieg
LVS (Lawinenverschütteten Suchgerät)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Gore Tex Jacke (oder gleichwertig bzgl. Wind- und Wasserschutz)
Gore Tex Hose (oder gleichwertig bzgl. Wind- und Wasserschutz)
1 Paar warme Finger- oder Fausthandschuhe
1 Paar dünne, winddichte Fingerhandschuhe
Mütze
Sonnenbrille
Sonnencreme
Rucksack (ca. 30 bis 35 Liter) mit Hüftgurt
SnowboarderInnen: Anstelle von Skis und Fellen, Snowboard, Schneeschuhe, (Teleskop)Stöcke
Lunch und Getränke (ca. 1 bis 1.5 Liter)
Fehlendes Material kann in jeder Filiale der Firma Bächli Bergsport AG gemietet oder gekauft werden.
Materialmiete - 50% Ermässigung
Bei dieser Tour/diesem Kurs von Bächli on Tour erhältst du auf das gesamte Mietartikelsortiment von Bächli Bergsport 50% Ermässigung auf den Mietpreis. Z.B. wird für die Miete von Material für eine Eintagestour am Wochenende nur der Preis von einem Tag und nicht das ganze Wochenende verrechnet. Auf diesen Tagespreis erhältst du 50% Rabatt. Bei späteren Käufen des entsprechenden Produktes innerhalb von zehn Tagen wird der Mietpreis zu 100% als Gutschrift auf das neu gekaufte Produkt angerechnet. Hier gehts zu den Mietartikeln
Den speziellen, persönlichen Gutschein erhältst du nach der Buchung.
Tour | Skitourenweekend für Geniesser - Wergenstein |
Date | 10.02.2024 – 11.02.2024 |
Weekday | Sat, Sun |
Price | CHF 375.00 |
Location | Wergenstein-Andeer-Bündner Alpen |
Status | Open for registrations |
Published by | Patrick Violetti Schürenweid 8932 Mettmenstetten |
Contact | Patrick Violetti Schürenweid 8932 Mettmenstetten Tel. 079 457 37 78 www.alpen-bergfuehrer.ch |