Möchten sie gerne einmal im Unesco-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch unterwegs sein? Wir fahren und laufen über den Aletschgletscher, geniessen die Bergwelt und die reine Alpenluft um in einem gemütlichen, regelmässigen Tempo mit den Skis auf die Ebneflue (3962m ü. M.) zu steigen. AnfängerInnen mit ein wenig Tourenerfahrung (eine oder zwei Skitouren), GeniesserInnen und WiedereinsteigerInnen mit Skis sind willkommen!
Vorgesehener Ablauf:
1. Tag
Nach Anreise ins Tourengebiet Begrüssung der Teilnehmenden und Blick aufs Material. Information über Verwendung des Materials, Tour und Ablauf.
Vom Jungfraujoch (3464m) fahren wir über den Aletschgletscher zum Konkordiaplatz ab. Hier montieren wir die Felle und geniessen die beeindruckende Landschaft. Flach ansteigend erreichen wir die Lötschenlücke und die darüber gelegende Hollandiahütte (3240m). Diese ist Aussichtsreich gelegen, von der Terasse sieht man weit nach Westen und ins Lötschental.
2. Tag
Nach dem Frühstück brechen wir zur Ebneflue (3962m ü. M.) auf. Das erste Wegstück ist etwas steiler, nun ist es flächer und wir erreichen den Schlussaufstieg zum Gipfel. Von hier blicken wir fast senkrecht hinunter nach Stechelberg und hinüber zur Jungfrau. Eine lange Abfahrt führt uns entlang dem Aufstiegsweg zur Lötschenlücke und über den fast endlosen Langgletscher hinunter nach Blatten im Lötschental.
Wir unternehmen eine leichte, genussvolle Skihochtour auf die 3962m ü. M. gelegene Ebneflue in den Berner Alpen. Diese Tour ist ideal für Leute, die gerne mal im Winter einen Gipfel mit Skis über einen Gletscher besteigen möchten. Ebenso ist die Tour geeignet für Personen, die gerne mit einem Bergführer auf einer geführten Tour unterwegs sind und ein gemütliches, regelmässiges Tempo einem sportlich ambitionierten vorziehen.
Skihochtouren Vorkenntnisse sind keine nötig. Wettrennen auf den Gipfel machen wir keine. Tipps und Tricks im Umgang mit der Ski(hoch)touren- und Lawinenausrüstung sowie fürs Aufsteigen und Abfahren mit Tourenskis erhalten sie direkt vom Bergführer vor und während der Tour.
Allgemeines:
Normale Fitness und Gesundheit. Freude an der Natur und am Schnee. Etwas Skitourenerfahrung ist nötig (z. B. Schnupper- oder Einsteigerskitour). Wir gehen ein gemütliches Tempo von ca. 250 bis 300 Hm pro Stunde und legen ca. jede Stunde eine kurze Pause ein.
Kondition:
Kondition für ca. 3.5 bis 4h Aufstieg (z. B. Bergwandern) und 2.5h Abfahrt mit Skis
Technik:
Sicheres Skifahren auf roter und schwarzer Piste. Die Tour ist technisch leicht.
Höhen- und Zeitangaben:
1.Tag: 540 Hm Aufstieg (ca. 3h), 760 Hm Abfahrt ( ca. 1h)
2.Tag: 700 Hm Aufstieg ( ca. 3h bis 3.5h ) 2200 Hm Abfahrt (ca. 2.5h)
Gruppengrösse:
Kleingruppe von 5-8 Personen pro Bergführer. Durchführung ab 5 Personen
Preis:
CHF 370.-- pro Person
Im Preis inbegriffen:
Organisation (Reservation der Unterkunft) und Leitung der Skitour durch dipl. Berg- und Skiführer IVBV
Im Preis nicht inbegriffen:
Reisekosten: Wohnort-Tourengebiet-Wohnort
Lunch
Hüttenübernachtung inkl. Halbpension (65.-- für SAC-, DAV-Mitglieder; 78.-- für Nicht-SAC-, -DAV-Mitglieder)
Kosten für evtl. Mietmaterial
Getränke
Ort: Jungfraujoch, Kaffebar in der Aufenthaltshalle
Datum: 24. April 2021
Zeit: 10:00
Patrick Violetti: Dipl. Berg- und Skiführer IVBV
Individuell
Ich empfehle die Anreise einen Tag früher, mit einer Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg.
ca. 15.00 Uhr ab Blatten im Lötschental
Hollandiahütte (SAC)
Bitte melde Dich frühzeitig (mit der Anmeldung), wenn Du vegetarisches Essen wünscht oder auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagierst.
Genussvolle einfache Skihochtour über Gletscher in alpiner Szenerie, ohne Tempo-Stress und Hektik. Im gemütlichen Tempo gehen wir stetig und regelmässig in Richtung Gipfel hoch. Dabei haben wir genügend Zeit, um die herrlich verschneite Winterlandschaft und die frische, reine Bergluft der Alpen zu geniessen.
Besuch der Aletschregion (Unesco Weltnaturerbe), von wo aus wir bei gutem Wetter eine herrliche Fernsicht auf zahlreiche Gipfel bestaunen können.
Übernachtung in der schön gelegenen und gemütlichen Hollandiahütte (3240m ü. M.)
Schweiz
Jungfraujoch, Berner Oberland
Samstag/Sonntag
Eine detaillierte Ausrüstungs-/Materialliste erhalten sie nach ihrer Anmeldung.
Skis mit Gehbindung (z. B. Fritschi oder Dynafit) inkl. Ski- oder Teleskopstöcke
(Touren)skischuhe
Felle für den Aufstieg, Harscheisen
LVS (Lawinenverschütteten Suchgerät)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Hüft-bzw. Sitzklettergurt mit 2 HMS Karabinern und 120cm Bandschlinge
Gore Tex Jacke (oder gleichwertig bzgl. Wind- und Wasserschutz),
Gore Tex Hose (oder gleichwertig bzgl. Wind- und Wasserschutz)
1 Paar warme Finger- oder Fausthandschuhe
1 Paar dünne, winddichte Fingerhandschuhe
Mütze
Sonnenbrille
Sonnencreme
Rucksack (ca. 30 bis 35 Liter) mit Hüftgurt
Fehlendes Material kann in jeder Filiale der Firma Bächli Bergsport AG gemietet oder gekauft werden.
Course | Genussvolle Frühlingsskitour auf die Ebneflue 3962m |
Date | 24.04.2021 – 25.04.2021 |
Weekday | Sat, Sun |
Price | CHF 370.00 |
Place | Aletschgletscher-Lötschental |
Status | Fully booked, entry in waiting list possible |
Published by | Patrick Violetti Schürenweid 8932 Mettmenstetten |
Contact | Patrick Violetti Schürenweid 8932 Mettmenstetten Tel. 079 457 37 78 www.alpen-bergfuehrer.ch |