Das Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel | Abendseminar | online
Zur Entstehung und Bedeutung des Bekenntnistextes und Blick auf das Jubiläum 1700 Jahre Nicäno-Konstantinopolitanum | Zielgruppe: Geistliche im aktiven Dienst (Teilnahmeanmeldung erforderlich) ---
Thema dieses Online-Seminars:
Das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel geht auf das erste Konzil von Nicäa (325) und das erste Konzil von Konstantinopel (381) zurück. Es gehört – ähnlich wie das Apostolikum – zu den Bekenntnissen, die über die Konfessionsgrenzen hinaus Gültigkeit haben. Die Orthodoxie, die römisch-katholische Kirche, die protestantischen und anglikanischen Kirchen sowie die Neuapostolische Kirche verstehen dieses Bekenntnis als verbindlichen Ausdruck des christlichen Glaubens. Das Online-Seminar soll einen Überblick über Entstehung und Bedeutung des Bekenntnistextes geben sowie im Rahmen unseres Fortbildungsangebotes auch auf das Jubiläum 1700 Jahre Nicäno-Konstantinopolitanum hinweisen, das in diesem Jahr gefeiert wird.
Termin:
Dienstag, den 10. Juni 2025 von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Ort:
Seminar per Zoom-Meeting
(Der Zugangslink wird den Teilnehmenden in der Regel drei Tage vor dem Seminar per E-Mail zugeschickt.)
Zielgruppe:
Alle Geistlichen im aktiven Dienst
Anzahl Teilnehmende:
Maximal 40 Personen
Seminarleitung:
Evangelist Dr. Reinhard Kiefer ist theologischer Berater des Stammapostels und Co-Autor des Katechismus und der Leitgedanken. Er studierte ev. Theologie sowie Germanistik, promovierte und habilitierte an der RWTH Aachen.
Kosten:
Das Online-Seminar ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Hinweis zum Datenschutz:
Für eine ordnungsgemäße Durchführung des Seminars wird aus den Anmeldedaten eine Liste der Teilnehmenden erstellt und der Seminarleitung zur Verfügung gestellt.
Online Course | Das Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel | Abendseminar | online |
Number | 250610-0-EM-01 |
Start date | 10.06.2025 |
Start time | 19:00 |
Location | per Zoom Online Link wird vorab versendet |
Available places | 9 |
Registration deadline | 10.06.2025 15:00 |