No. | Date | Time | Description |
---|---|---|---|
1 | 28.11.2023 | 09:00 – 16:30 | Perspektivwechsel. Demenz-Balance Modell n. Klee-Reiter (c) |
28.11.2023
Um mit Personen mit Demenz wertschätzend kommunizieren, sie angemessen begleiten und betreuen zu können als auch um Konzepte, Milieus und Angebote für sie zu entwickeln, braucht es eine persönliche Konfrontation und Auseinandersetzung mit dem Thema Demenz.
Verlusterfahrungen sind wesentlich für das Erleben von Menschen mit Demenz. Das Demenz - balance - Modell® wird nach einer erprobten und standardisierten Methode durchgeführt und ermöglicht ein individuell geprägtes und emotionales Verständnis für die Auswirkungen einer Demenz.
Bei dieser Methodik arbeitet jede/r Teilnehmende fürsich, um individuelle Verluste der Identität und Biografie modellhaft zu erleben. Die persönlichen Anteile dieser Übung werden für jede/ n Teilnehmenden geschützt durchgeführt. Es ist hierbei nicht erforderlich, biografische Daten in der Gruppe offen zu legen. Sie lernen so, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und empathisch und feinfühlig auf deren Bedürfnisse einzugehen. Basierend auf dem personzentrierten Ansatz werden neue Handlungsmöglichkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz entwickelt.
Inhalte und Ziele:
Wie geht es mir, wenn ich Verluste erlebe?
Was brauche ich dann?
Transfer zur menschen mit Demenz
Erarbeitung von konrekten Möglichkeiten des Umgangs
Methodik
Fallbeispiele
Spielerische und kreative Elemente
Erfahrungsaustausch und Reflexion
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 27.06.2022)
Zielgruppe:
Menschen, die in der Pflege und sozialen Betreuung und Pflege von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, Pflege(fach)kräfte zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter und alle Interessierten.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozentin:
Claudia Drastik-Schäfer (Änderungen vorbehalten)
Preis:
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Seminar | Perspektivwechsel. Demenz-Balance Modell n. Klee-Reiter (c) |
Number | 12811 |
Date | 28.11.2023 – 28.11.2023 |
Location | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Duration | 1 Day(s) - 1 Module |
Weekday | Tue |
Price | € 138,00 |
Contact | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Guaranteed implementation |