No. | Date | Time | Description |
---|---|---|---|
1 | 15.08.2023 | 09:00 – 16:30 | Erfreuliche Besuche. Lebenswelt Bett. |
15.08.2023
Immer wieder stehen Betreuende vor der Herausforderung Menschen aufzusuchen, deren Lebenswelt auf ihr Zimmer oder sogar auf ihr Bett reduziert ist. „Was können wir da noch tun?“, „Was kommt da überhaupt noch an?“ sind Fragen, die Ausdruck von Unsicherheit in Verbindung mit (Berührungs - )Ängsten sind.
Wie kann es trotz aller Unsicherheiten gelingen, sich besonders diesem Personenkreis ach tsam zuzuwenden? Die Teilnehmenden setzen sich mit Möglichkeiten der Kontaktaufnahme auseinander. Die Inhalte reichen von der Qualität der achtsamen Zugewandtheit bis zu Möglichkeiten der Aktivierung der Sinnes - und Körperwahrnehmung. Zahlreiche Anregungen für eine ganzheitliche Sinnesaktivierung erleichtern den Betreuenden die Gestaltung einer individuellen Begegnung.
Ziele und Inhalte
Lebenswelt Bett: Der Weg in die Immobilität
Sensomotorische Kontaktwege
Der kontaktbeeinträchtigte Mensch und die Bedeutung der Hände in der Betreuungsarbeit
Das Konzept achtsamer Zuwendung und deren Ablauf (Kontaktreflexionen)
Reflexion der Sinnhaftigkeit betreuerischer Angebote und die Grundhaltung des „zweckfreien Kontaktes“
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute,08.06.2022)
Zielgruppe:
Menschen, die in der sozialen Betreuung und Pflege von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte,Pflege(fach)kräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter und alle Interessierten.
Unterrichtseinheiten:
8
Dozentin:
Claudia Drastik-Schäfer (Änderungen vorbehalten)
Sonderpädagogin, Personzentrierte Beraterin (GwG), Gerontotherapeutin
Preis:
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit
Seminar | Erfreuliche Besuche. Lebenswelt Bett |
Number | 11508 |
Date | 15.08.2023 – 15.08.2023 |
Location | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Duration | 1 Day(s) - 1 Module |
Weekday | Tue |
Price | € 138,00 |
Contact | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Guaranteed implementation |