No. | Date | Time | Description |
---|---|---|---|
1 | 26.04.2023 | 09:00 – 16:30 | Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum?! Dokumentation für Betreuungskräfte |
26.04.2023
Dokumentation ist nur für die Pflege?
Ein Irrtum! Diese Seminar rückt den Stellenwert von Dokumentation auch für die Betreuung in das rechte Licht.
In diesem Seminar lernen Sie den Aufbau einer Dokumentation kennen. Verstehen Sie diese als Element für eine individuelle und bedürfnisorientierte Betreuung. Erkennen Sie die Relevanz für die Begutachtung durch den MDK und erlangen Sie die Sicherheit zu entscheiden, welche Informationen für die Dokumentation sinnvoll sind.
Lernen Sie den Begriff "Selbstständig" zu bewerten und verlieren Sie die Scheu vor "falschen" Einträgen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kompetenz und den Mut, durch fachliches Dokumentation aktiv am Pflegeprozess beteiligt zu sein.
Das Seminar stellt auch die Wichtigkeit der Dokumentation von Betreuung in den aktuellen Zusammenhang mit den neuen Qualitätsrichtlinien (Indikatorenmodell).
Inhalte und Ziele:
Aufbau und Prozesscharakter
Ein Instrument für individuelle Betreuung
Module der SIS kennenlernen
Begriff "Selbstständigkeit" bewerten
Mut zum Formulieren
Erfahrungsaustausch und Reflexion
Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 01.06.2022)
Zielgruppe
Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.
Unterrichtseinheiten
8
Dozentin
Michaela Werth (Änderungen vorbehalten)
Bachelor of Arts (B.A. Pflege), Pflegedozentin, Auditorin, Pflegeberaterin
Preis
138€*
*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) UStG besteht keine Umsatzsteuerpflicht
Seminar | Wer, wie, was. Wieso, weshalb, warum! Dokumentation für Betreuungskräfte. |
Number | 12604 |
Date | 26.04.2023 – 26.04.2023 |
Location | Dortmund Leuthardstraße 10 44135 Dortmund |
Duration | 1 Day(s) - 1 Module |
Weekday | Wed |
Price | € 138,00 |
Contact | Katharina Gisselmann Leuthardstr. 10 44135 Dortmund Tel. 023195089036 www.fortbildung-mal-anders.de |
info@fortbildung-mal-anders.de | |
Status | Guaranteed implementation |