Online-Seminar. Grenzenlos oder alles auf Abstand?

No. Date Time Description
1 21.09.2023 09:00 – 16:30 Online-Seminar. Grenzenlos oder alles auf Abstand?

Grenzenlos oder alles auf Abstand?

Vom richtigen Umgang mit Nähe und Distanz

21.09.2023

Anmeldeschluss: 14.09.2023 - 23:55

 

Pflege sowie Betreuung ist Beziehungsarbeit. Dem Balanceakt zwischen Nähe und Distanz kommt eine hohe Bedeutung zu. Ohne die Nähe zum Gegenüber ist die Arbeit in der Pflege oder Betreuung undenkbar. Andererseits erfordert eine Arbeitsbeziehung eine professionelle Distanz, um handlungs - und arbeitsfähig zu bleiben.

Die richtige Balance zwischen „zu nah – zu weit“ zu halten, ist nicht immer leicht.

Empathisch nah und professionell distanziert – geht das überhaupt?

Das Seminar beschäftigt sich u. a. mit folgenden Fragestellungen:

Was ist Nähe, was Distanz ? Kommt es auf die jeweilige Situation an?

Sind Menschen unterschiedlich bezogen auf ihren Umgang mit Nähe und Distanz? Was macht diese Unterschiede aus?

Wie ist mein Umgang mit Nähe und Distanz ?

Wer oder was geht mir nahe, kommt mir (zu) nahe?

Was lässt mich nicht los?

Wer oder was kann mich in meiner professionellen Rolle unterstützen und womit?

Wo hört die professionelle Ebene auf und wo beginnt die private Beziehung ?

Was bedeutet Nähe und Distanz in Bezug auf das Duzen und/oder Siezen?

 

Ziele und Inhalte

Grenzen und Grenzüberschreitungen

Mein Standpunkt zu Nähe/ Distanz

Reflexion meiner eigenen Handlungsweisen

Beziehungsgestaltung in der Pflege und Betreuung Nähe und Distanz in Beziehungen – ein Wechselspiel

Ausschnitte aus dem Riemann - Thomann - Modell

Bedürfnisse, die durch einen bestimmten (notwendigen) Umgang mit Nähe und Distanz erfüllt / nicht erfüllt werden (können)

Handelt es sich um einen Spagat zwischen emotionaler Zuwendung und rofessioneller Abgrenzung ?

Grenzen, Grenzverletzungen, Grenzüberschreitungen wahrnehmen und richtig reagieren

Verhaltensregeln, Verhaltenskodex

Umgang mit Nähe und Distanz begleitet von Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt

Fallbeispiele aus der Praxis

 

Die Fortbildung umfasst auch die Reflexion der beruflichen Praxis und die Aktualisierung von vermitteltem Wissen nach §§43b, 53b SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen. (Stand: heute, 29.08.2022)

 

Online-Fortbildung? Was Sie darüber wissen müssen!

Die Technik

Wir nutzen für unsere Online-Fortbildungen den Anbieter Zoom. Uns ist es wichtig ein "echtes" Fortbildungserlebnis zu schaffen. Daher ist es essenziell, dass die Teilnehmenden alle mit eingeschalteter Kamera teilnehmen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie für die Fortbildung einen Computer oder einen Laptop mit funktionierendem Mikrofon und funktionierender Kamera nutzen können. Bitte testen Sie unbedingt, ob Ihr IT-System mit "Zoom" funktioniert. Nutzen Sie die Möglichkeit die Funktion von Zoom auf Ihrem IT-System zu testen: https://zoom.us/test .

Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Teilnahme an unseren Online-Fortbildungen mit Zoom, erhalten Sie hier!

 

Der Ablauf

Unsere Online-Fortbildungen werden immer durch unterschiedliche Elemente gestaltet. Wir verwenden zum Beispiel Präsentationen, Gruppenarbeit in Breakout-Rooms, kleine Videos, Aufgabenstellungen abseits des Computers und sinnliches Erleben durch zuvor verschickte Materialien.

 

Die Gruppe

Wir haben uns sehr bewusst dazu entschlossen die Gruppengröße unserer Online-Fortbildungen klein zu halten. Durch die Begrenzung der Teilnehmerzahl auf maximal 14, wollen wir uns der Herausforderung stellen auch online ein schönes Gruppenerlebnis zu schaffen.

 

Zielgruppe:

Menschen, die in der sozialen Betreuung von Senioren und Menschen mit Demenz tätig sind, Mitarbeiter in sozialen und betreuenden Diensten, zusätzliche Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter.

 

Unterrichtseinheiten:

8

 

Dozentin:

Janine Brökling (Änderungen vorbehalten)

Schulungsreferentin für Prävention sexualisierter Gewalt in Einrichtungen der Altenhilfe, des Krankenhauses sowie in der Kinder- und Jugendhilfe, Berufspädagogin (M. A.), Dipl.-Pflegewirtin (FH), Krankenschwester, zertifizierte Yogalehrerin

 

Preis:

130€*

 

*Gemäß §4 Nr. 21 a bb) besteht keine Umsatzsteuerpflicht

Online Course Online-Seminar. Grenzenlos oder alles auf Abstand?
Number 02109
Date 21.09.2023 – 21.09.2023
Location
Duration 1 Day(s) - 1 Module
Weekday Thu
Price € 130,00
Contact Katharina Gisselmann
Leuthardstr. 10
44135 Dortmund
Tel. 023195089036
www.fortbildung-mal-anders.de
E-mail info@fortbildung-mal-anders.de
Status Guaranteed implementation