Digital Forensic Training (Präsenzkurs)

Lerne, wie Du Daten IT-forensisch sicherst und analysierst

In der heutigen hochvernetzten Welt stellen Cyberangriffe eine konstante Bedrohung für Unternehmen dar. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, Dich frühzeitig mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Insbesondere bei Verdachtsmomenten wie Insider-Attacken, Spionage, Malware-Verbreitung oder Datenlöschung kann eine IT-forensische Untersuchung Klarheit schaffen. Um eine forensische Untersuchung vor Gericht verwertbar zu machen, ist es essenziell, Daten korrekt zu sichern und zu analysieren.

Zielgruppe

Unser Digital Forensics Training richtet sich speziell an CSIRT/CERT/IT-Teams.

Teilnahmevoraussetzungen

Grundkenntnisse in der Administration von Windows-Systemen sowie ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise des Internets sind erforderlich.

Kursziel

Das Hauptziel des Trainings ist es, Dir sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen über den Prozess der digitalen Forensik zu vermitteln. Du lernst, wie Du Daten IT-forensisch sichern und analysieren kannst.

Inhalt

Tag 1:

  • Einführung in die forensische Analyse
  • Grundlagen des Datenschutzes für verschiedene Systeme und Artefakte
  • Datensicherung
  • Datenlöschung & -rettung

Tag 2:

  • Umgang mit Forensik-Tools
  • Forensische Analyse von IT-Systemen
  • Live-Analyse
  • Post-Mortem-Analyse
  • eDiscovery (Relativity)
  • Dokumenten Analyse (PDF, Office)

Arbeitsmaterial

Du benötigst einen Computer mit Oracle VM VirtualBox oder VMware Workstation Pro, der leistungsstark genug ist, um eine virtuelle Windows-10-Installation mit mindestens 8 GB zugewiesenem Speicher auszuführen. Insgesamt sollten 150 GB Datenspeicher für Windows 10 und die Beispieldateien zur Verfügung stehen.

Maximale Teilnehmerzahl: 12

Minimale Teilnehmerzahl: 8

Referentin

Nadia Meichtry | Digital Forensics & Incident Response Specialist | Oneconsult

 

 

Nadia Meichtry arbeitet seit August 2020 bei Oneconsult als Spezialistin für digitale Forensik und Incident Response. Sie hat ihre Masterarbeit über die Analyse der Firmware von IoT-Geräten geschrieben. Sie ist zertifiziert als OSSTMM Professional Security Tester (OPST), GIAC Reverse Engineering Malware (GREM), GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA) und GIAC Defending Advanced Threats (GDAT).

Bitte beachte: Ein gemeinsames Datum wird festgelegt, sobald ausreichend Teilnehmende vorhanden sind.

Course Digital Forensic Training (Präsenzkurs)
Number WPRSD2401FORE
Available places 8
Price
CHF 1'200.00
Contact Alltron AG
Hintermättlistrasse 3
5506 Mägenwil
Tel. 062 889 60 23
www.alltron.ch/academy