Erfahren Sie mehr über die Grundlagen des US-Re-Exportkontrollrechts und was Sie bei der Umsetzung im Unternehmen beachten müssen.
Sie wollen Klarheit über folgende Fragen: Bin ich vom US-Re- Exportkontrollrecht betroffen? Unterfallen unsere Produkte den US-Ausfuhrbestimmungen nach den EAR? Wie wird die richtige Export Control Classification Number (ECCN) ermittelt?
Im Rahmen dieses Seminars wird die Systematik des US-(Re)-Exportkontrollrechts ebenso dargestellt, wie die Begrifflichkeiten und die rechtlichen Grundlagen, die für den Umgang mit den US-Ausfuhrregelungen unumgänglich sind. Sie bekommen das Handwerkszeug, das Sie benötigen um feststellen zu können, ob Ihre Lieferungen dem US-Re-Exportkontrollrecht unterfallen. Die Güterklassifizierung nach der amerikanischen Dual-Use-Güterliste CCL (Commerce Control List) mit einer ECCN (Export Control Classification Number) wird neben der Ermittlung der Genehmigungspflicht im Rahmen des Seminars vertieft. Anhand von Beispielen werden die komplexen Bestimmungen veranschaulicht und die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtert.
Gerne können Sie uns im Vorfeld des Seminars Praxisfälle nennen, die wir nach Möglichkeit im Seminar behandeln werden.
Seminar | Grundlagen des US-Re-Exportkontrollrechts |
Places available | 15 |
Date | 05.05.2021 – 05.05.2021 |
Time | 09:00 – 12:30 |
Price | € 250,00 VAT excl. |
Place | MS Teams Online |
Status | Open for applications |
seminare@aeb.com | |
Contact | AEB SE Sigmaringer Str. 109 70567 Stuttgart Tel. 0711 72842 0 www.aeb.com |