Mein Konto für das
Weiterbildungsangebot:

 Bitte beachten Sie: Selbstverständlich erweitern wir unser Seminarprogramm kontinuierlich für Sie.

 

Präsenzseminar - Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, Kamen

 

Thema:

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) in der Immobilienwirtschaft
Grundlagen, Probleme und Lösungen

 

Das Vorhalten einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf Stellplätzen von Wohngebäuden soll die Nutzung von Elektrofahrzeugen fördern und damit einen wichtigen Beitrag in der Verkehrs- und Klimawende leisten.

Damit stellt sich nun vermehrt die Frage, ob der Eigentümer nun verpflichtet ist, die Stellplätze seiner Gebäude mit einer entsprechenden Ladeund Leitungsinfrastruktur ausstatten zu müssen.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Faktoren, die aus Sicht der Eigentümer bei dem Vorhalten einer Ladeinfrastruktur berücksichtigt werden müssen. Von der rechtlichen Hingabe der Stellplätze bis zur Durchsetzung der Benutzungsordnung und dessen Nachverfolgung wird ein umfassender Überblick gegeben. Denn gerade mit der betriebswirtschaftlichen Führung von Immobilien im Zeitalter der knappen Kassen wird eine konsequente und nachhaltige Immobilienbewirtschaftung zwingend notwendig.

Wenn Sie wissen müssen, wie Sie die Installation, Verwaltung und Bewirtschaftung der Ladeinfrastruktur strukturieren,planen und einführen können, dann sollten Sie diese Veranstaltung besuchen.

 

Inhalte:

Die wesentlichen Regelungen des GEIG

  • Definition „Stellplatz“
  • Wohngebäude
  • Nichtwohngebäude
  • gemischt genutzte Gebäude
  • Grundsatz der überwiegenden Nutzung
  • EXKURS: Sonderfall WEG

Leitungs- und Ladeinfrastruktur

  • bei neu zu errichtenden Gebäuden
  • bei Bestandsgebäuden

Die notwendigen Zusatzvereinbarungen im Miet- und WEG-Recht

  • der Quartieransatz
  • die Dokumentationspflicht
  • die Übergangsregelungen
  • die Bußgeldvorschriften
  • EXKURS: Benutzungsordnung

 

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Immobiliengesellschaften, Immobilienverwaltungen und Planungsbüros, die eine Verwaltung von Stellflächen einrichten, ausschreiben oder vergeben sollen und dafür entsprechende Kenntnisse besitzen müssen.


Der Referent:

Bernd Lemke
Jurist und Betriebswirt, Fachautor
Als Dozent für Immobilienrecht und Immobilienbetriebswirtschaft in der Lehre und in der Fortbildung des öffentlichen Dienstes tätig.
Auch als Berater, Projektleiter und Interimsmanager in der Immobilienwirtschaft engagiert.

 

Teilnahmegebühr:

IVD-Mitglieder: 215,00 €
Nichtmitglieder: 295,00 €

zzgl. 19 % MwSt.

Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler mit 6,75 Stunden relevant nach den Vorgaben von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.

ACHTUNG: Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist, dass Sie zum angegebenen Abgabetermin nach Ende des Webinars an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, die Ihnen per E-Mail am Ende des Webinars zugänglich gemacht wird.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten IVD Mitglieder 6,75 Stunden zur Anrechnung auf das IVD-Zertifikat.

 

Datum Zeit
14.06.2023 09:00 – 16:45
Seminar Präsenzseminar - Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, Kamen
Wochentag Mi
Ort Mercure Hotel Kamen Unna
Kamen Karree 2
59174 Kamen
Freie Plätze 25
Anmeldeschluss 14.06.2023

Kontakt:
Beate Berster
Tel.: 0221 - 95 14 97-12
E-Mail: berster@ivd-west.net