Mein Konto für das
Weiterbildungsangebot:
Bitte beachten Sie: Selbstverständlich erweitern wir unser Seminarprogramm kontinuierlich für Sie. |
Das Thema:
Laut Berichten ist mindestens jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch. Hinzu kommt, dass die Betriebs- und Verbrauchskosten in den letzten Jahren größtenteils stark gestiegen sind. Abrechnungen werden von Mietern, Gerichten usw. heute oft wesentlich umfangreicher geprüft als früher. Daher ist es wichtig, dass die Betriebskostenabrechnung mangelfrei ist und den rechtlichen Anforderungen entspricht.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen, die für die Erstellung von Betriebskostenabrechnungen notwendig sind. Ideal für Neu- und Quereinsteiger in der Mietverwaltung sowie für Vermieter. Das Seminar vermittelt neben den praktischen Erfordernissen auch die rechtlichen Grundlagen.
Ihre Vorteile
Sie lernen Betriebskosten rechtssicher abzurechnen
Sie lernen den Aufbau und die Inhalte einer Betriebskostenabrechnung kennen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen kennen
Inhalte
Hinweise:
WEG-Abrechnung ist kein Bestandteil dieses Seminars. Bitte bringen Sie zum Seminar einen Taschenrechner mit!
Zielgruppe:
Mietverwalter, Hausverwalter, Vermieter, Mieter, Wohnungseigentümer
Methodik:
Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Diskussion
Der Referent:
Uwe Effenberger
Immobilien-Ökonom, Immobilienfachwirt, Fachverwalter für Immobilien- und Wohnungseigentum. Zusatzqualifikationen als Auditor, Fachwirt Facility Management und in der Erwachsenenbildung. Mitglied in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen, Fachausschüssen und Arbeitsgruppen.
Inhaber einer Immobilienverwaltung seit 1989. Fachdozent und Berater in der Immobilienwirtschaft seit 2002. Amtlich zugelassener Bildungsurlaubsträger für Verwalter.
Werdegang (1000 Zeichen)
- Seit 1989 Inhaber einer Immobilienverwaltung
- Seit 2002 Trainer, Dozent und Coach für Immobilienmanagement / Immobilienverwaltung
- Seit 2005 QM-Auditor und Effizienzberater
- 2018 Zulassung als Bildungsurlaubsträger
Die Kommunikation im Online-Seminar erfolgt ausschließlich via Video-Kamera und Mikrofon. Bitte stellen Sie die entsprechende Ausstattung sowie deren Funktionsfähigkeit sicher.
Teilnahmegebühr:
IVD-Mitglieder: 205,00 €
IVD-Mitglieder - Folgeteilnehmer (gilt für den 2. Teilnehmer eines Unternehmnes an diesem Webinar): 180,00 €
Nichtmitglieder: 285,00 €
Nichtmitglieder - Folgeteilnehmer (gilt für den 2. Teilnehmer eines Unternehmnes an diesem Webinar): 260,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Juniorenmitglieder: 50 % des Seminarpreises oder Einreichung der Seminar-Gutscheine im Original.
Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für Wohnimmobilienverwalter mit 6 Stunden relevant nach den Vorgaben von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.
ACHTUNG: Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist, dass Sie bis zum angegebenen Abgabetermin nach Ende des Webinars an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, welche Ihnen durch eine E-Mail am Ende des Webinars zugänglich gemacht wird.
IVD-Mitglieder erhalten für die Teilnahme an diesem Seminar zudem 6 Stunden für das IVD-Siegel.
Datum | Zeit |
---|---|
15.05.2023 | 09:30 – 16:30 |
Seminar | Webinar - Betriebskostenabrechnung für Profis |
Wochentag | Mo |
Ort | Internet |
Freie Plätze | 38 |
Anmeldeschluss | 14.05.2023 |
Kontakt:
Beate Berster
Tel.: 0221 - 95 14 97-12
E-Mail: berster@ivd-west.net