Mein Konto für das
Weiterbildungsangebot:
Bitte beachten Sie: Selbstverständlich erweitern wir unser Seminarprogramm kontinuierlich für Sie. |
Thema:
Die effektive Mietpreisanpassung
Wohnraummietpreisanpassung per Verbraucherindex
Webinarinhalte:
Gerade die Durchführung von Mietpreisanpassungen in der Wohnungswirtschaft erweißt sich zunehmend als zeit- und kostenintensiver Faktor. Welcher Eigentümer kennt das nicht: Der Mietspiegel mit einer mehrjährigen Laufzeit hat sich zum Vorteil des Eigentümers geändert und nun soll eine Mietpreisanpassung durchgeführt werden. Aber der Mieter widerspricht der Mietpreisanpassung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete und stellt zudem noch die korrekte Einordnung der Wohnung in den Mietspiegel in Frage. Im anschließendem Klageverfahren wird sodann die Korrektheit der gesamten Mietpreisanpassung vom Gericht geprüft. Neben den dadurch entstehenden Kosten, ist für viele Eigentümer der Faktor „Zeitfresser“ ausschlaggebend, um nicht jede mögliche Mietpreisanpassung durchzusetzen.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie diese Problematik rechtssicher umgehen können und trotzdem regelmäßig Mietpreisanpassungen durchführen können, dann sollten Sie dieses Kompendium besuchen.
Ihr Gewinn: Für jeden Immobilieneigentümer ist die Gewinnerzielungsabsicht ein entscheidendes Kriterium. Und gerade die Gewinnerzielungsmöglichkeit bzw. der Ausgleich der Kaufkraftsteigerung ist das Problem in der Mietwohnungswirtschaft.
- der indizierte Wohnungsmietvertrag als effektive Alternative zur „Mietpreisanpassung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete“
- Grundlagen des Verbraucherindex und die Möglichkeiten der Anwendung in der Wohnungswirtschaft
- das Berechnungsmodell der Indexveränderung die Umstellung auf einen neuen Preisindex
- die Durchführung der Mietpreisanpassung per Index Besprechung von mietvertraglichen (Index-) Mustern und Ausschlusskriterien
Zielgruppe: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Immobiliengesellschaften, Liegenschafts- und Finanzverwaltung, die mit dem Abschluss vom Wohnungsmietverträgen, mit der Erstellung von indizierten Immobilienverträgen oder der Anpassung von indizierten Immobilienverträgen in Berührung kommen und dafür entsprechende Kenntnisse besitzen müssen.
Der Referent:
Bernd Lemke
Jurist und Betriebswirt, Fachautor
Als Dozent für Immobilienrecht und Immobilienbetriebswirtschaft in der Lehre und in der Fortbildung des öffentlichen Dienstes tätig.
Auch als Berater, Projektleiter und Interimsmanager in der Immobilienwirtschaft engagiert.
Teilnahmegebühr:
IVD-Mitglieder: 205,00 €
Nichtmitglieder: 285,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler mit 6,75 Stunden relevant nach den Vorgaben von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.
ACHTUNG: Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist, dass Sie zum angegebenen Abgabetermin nach Ende des Webinars an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, die Ihnen per E-Mail am Ende des Webinars zugänglich gemacht wird.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhalten IVD Mitglieder 6,75 Stunden zur Anrechnung auf das IVD-Zertifikat.
Datum | Zeit |
---|---|
31.05.2023 | 09:00 – 16:45 |
Seminar | Webinar - Die effektive Mietpreisanpassung |
Wochentag | Mi |
Ort | |
Freie Plätze | 24 |
Anmeldeschluss | 31.05.2023 |
Kontakt:
Beate Berster
Tel.: 0221 - 95 14 97-12
E-Mail: berster@ivd-west.net