Mein Konto für das
Weiterbildungsangebot:
Bitte beachten Sie: Selbstverständlich erweitern wir unser Seminarprogramm kontinuierlich für Sie. |
Die Beschaffenheit der Gebäudehülle spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Immobilien. Dieses Webinar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, um den Zustand von Dach, Keller, Rissen und Fenstern fachgerecht einzuschätzen.
Anhand praxisnaher Erläuterungen gewinnen Sie ein tiefgehendes Verständnis für die Konstruktion und Funktionsweise dieser Bauteile. So sind Sie bestens vorbereitet, um bei Besichtigungen kompetent aufzutreten und Ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Inhalte:
Dachkonstruktionen: Erkennen von Schäden und Beurteilung der Dachqualität.
Kellerbereiche: Identifikation von Feuchtigkeitsproblemen und strukturellen Mängeln.
Rissbildung: Analyse von Rissen in Wänden und Decken hinsichtlich Ursache und Relevanz.
Fenster und Fassaden: Bewertung der Energieeffizienz und des Zustands von Fenstern und Außenwänden.
Zielgruppe:
Immobilienmakler, Bauträger, Sachverständige
Der Referent:
Primus Spiegelhalter
Dipl.-Ing. (TH), freier Architekt
Sachverständiger für die Bewertung von Bauschäden sowie für Wertermittlungen
Zertifizierter Energieberater
Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz
Gründer und Geschäftsführer eines Architektur- und Sachverständigenbüros seit 1997
Teilnahmegebühr:
IVD-Mitglieder: 55,00 €
Nichtmitglieder: 89,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für Immobilienmakler mit 1,5 Stunden relevant nach den Vorgaben von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i. V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.
ACHTUNG: Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist, dass Sie bis zum angegebenen Abgabetermin nach dem Webinar an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, die Ihnen via E-Mail am Ende des Webinars zugänglich gemacht wird.
IVD-Mitglieder erhalten für die Teilnahme an diesem Seminar zudem 1,5 Stunden für das IVD-Siegel.
Datum | Zeit |
---|---|
17.09.2025 | 10:00 – 11:30 |
Seminar | Webinar - Bautechnik in der Praxis |
Wochentag | Mi |
Ort | Internet |
Freie Plätze | 48 |
Anmeldeschluss | 17.09.2025 |
Kontakt:
Beate Berster
Tel.: 0221 - 95 14 97-12
E-Mail: [email protected]