Mein Konto für das
Weiterbildungsangebot:
Bitte beachten Sie: Selbstverständlich erweitern wir unser Seminarprogramm kontinuierlich für Sie. |
Kaufverträge sind üblicherweise ähnlich aufgebaut und in einer schwer verständlichen Sprache verfasst. Wie lavieren Sie Ihre Kunden durch das Dickicht der einzelnen juristischen Begriffe und wie erklären Sie Ihnen diese einfach verständlich? Sie erfahren, wie Sie die typischen Stolpersteine (unterschiedliche Nationalitäten, Mängel am Objekt, Finanzierungsunterlagen, notwendige behördliche Genehmigungen) im Vorfeld erkennen und bearbeiten. So kann der Notar einen sinnvollen Kaufvertrag auf der Grundlage Ihrer Angaben entwickeln.
Räumen Sie Zeitbremser frühzeitig aus dem Weg, indem Sie wissen, welche Unterlagen Sie brauchen und wie Sie Probleme sinnvoll im Kaufvertrag berücksichtigen. Nach diesem Webinar können Sie die Abwicklung bis zur Objektübergabe und darüber hinaus optimieren und deutlich verkürzen.
Der Referent:
Martin Kausch ist Diplom-Sachverständiger (DIA) und MRICS. Er leitet in einem Makler- und Hausverwaltungsunternehmen in Rheinbach bei Bonn die Verkaufsabteilung und Wertermittlung. Er hat über 25 Jahre aktive Maklererfahrung und schon viele schwierige und aufregende Kaufverträge begleitet.
Teilnahmegebühr:
IVD Mitglieder: 55,00 €
Nichtmitglieder: 89,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Die Inhalte dieser Veranstaltung sind für Immobilienmakler mit 1,5 Stunden relevant nach den Vorgaben von §§ 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung, i.V.m. § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV), Anlage 1 zur MaBV.
ACHTUNG: Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist, dass Sie bis zum angegebenen Abgabetermin nach Ende des Webinars an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen, die Ihnen per E-Mail am Ende des Webinars zugänglich gemacht wird.
IVD-Mitglieder erhalten für die Teilnahme an diesem Seminar zudem 1,5 Stunden für das IVD-Siegel.
Datum | Zeit |
---|---|
29.07.2025 | 10:00 – 12:30 |
Online-Kurs | Webinar - Immobilienkaufverträge verstehen und optimal gestalten |
Wochentag | Di |
Ort | Internet |
Freie Plätze | 40 |
Anmeldeschluss | 28.07.2025 |
Kontakt:
Beate Berster
Tel.: 0221 - 95 14 97-12
E-Mail: [email protected]