Dauer: 3 Jahre. Jedes Weiterbildungsjahr besteht aus einem Modul. Das Weiterbildungsjahr beginnt im September und endet im Juni/Juli des darauffolgenden Jahres.
Die Weiterbildung findet hybrid statt.
Vorraussetzung
Einführung in die Transaktionsanalyse (101 Kurs) sowie ein Aufnahmegespräch.
Die Themen der drei Lehrgänge (Weiterbildungsjahre) sind:
Die Lehrgänge sind fortlaufend. D.h. in jedem Jahr ist der Einstieg möglich. Dies fördert das ko-konstruktive Lernen: Unterschiedliche Weiterbildungsniveaus begegnen sich in der fortlaufenden Weiterbildungsgruppe und regen sich gegenseitig an.
Abschluss
TA Berater*in (DGTA)
TA Pädagog*in (DGTA)
Die Anforderungen zur Zertifizierung und die wichtigsten FAQ finden Sie hier: Anforderungen zur Zertifizierung
Im letzten Block eines jeden Weiterbildungsjahres besteht die Möglichkeit zum Kolloquium und damit zum Abschluss (Zertifizierung).
Jedes Modul beinhaltet:
6 Bausteine
Ein Baustein besteht aus:
Einer Lehr-Supervisionsgruppe (Online): 6 mal im Jahr 2,5 Stunden - donnerstags, 18.00 bis 20.30 Uhr
Einem Selbsterfahrungsblock: 15 Stunden (1 mal pro Jahr) in Präsenz
Selbsterfahrung: Achtsamkeitsbasierte Transaktionsanalyse. Arbeit mit inneren Anteilen.
Fakultativ
Fakulativ bedeutet in diesem Zusammenhang freiwillig und selbstorganisiert: Peer- und Intervisionsgruppe in Präsenz oder Online. Peer meint: Weiterbildungskandidat*innen unter sich, d.h. ohne die Weiterbildungsleitung.
Entwicklungsprozesse in (Sozial-)Pädagogik, Erwachsenenbildung und Beratung begleiten, unterstützen und anregen (2023/24)
Das Modul beinhaltet sechs thematische Bausteine:
Leistungen:
Inwieweit die Leistungen wahrgenommen werden, liegt in der Selbstverantwortung jedes*r Teilnehmenden.Erwartet wird die regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungs-Wochenenden, an der transaktionsanalytische Selbsterfahrung und dem Entwicklungsgespräch. Die Webinare werden aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt.
Investitionen: 1690 € pro Jahr (MwSt befreit)
Ratenzahlung ist möglich
Bei Bedarf (Regelung des Infektionsschutzgesetzes) können Veranstaltungen ausschließlich online stattfinden. Die Blöcken 1 (Beginn) und 6 (Ende) finden präsent statt ebenso der Block transaktionsanalytische Selbsterfahrung.
Kurs | Professionalisierung systemische TA 2023-24 |
Nummer | PTA 23-24 |
Freie Plätze | 10 |
Datum | 05.09.2023 – 23.06.2024 |
Preis | € 1'690.00 |
Ort | ZOOM |
Kontakt | ta_lent Frankfurter Institut für pädagogische Transaktionsanalyse Schenckstraße 6 60489 Frankfurt am Main Tel. 069 74743904 www.talent-ffm.de |
Anmeldeschluss | 20.08.2023 00:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 05.09.2023 – 05.09.2023 | 18:00 – 20:00 | Mike Breitbart Sven Golob |
ZOOM | Webinar 1 Resilienz-Zyklus |
2 | 16.09.2023 – 17.09.2023 | 09:30 – 14:30 | Mike Breitbart Sven Golob |
Frankfurt am Main | WE1 Resilienz-Zyklus |
3 | 28.09.2023 – 28.09.2023 | 18:00 – 20:30 | Mike Breitbart | ZOOM | LehrSV 1 |
4 | 17.10.2023 – 17.10.2023 | 19:00 – 21:00 | Mike Breitbart Sven Golob |
ZOOM | Webinar 2 Grundbedürfnisse, Kreise der Entwicklung |
5 | 18.11.2023 – 19.11.2023 | 09:30 – 14:30 | Mike Breitbart Sven Golob |
Hybrid | WE 2 Grundbedürfnisse, Kreise der Entwicklung |
6 | 07.12.2023 – 07.12.2023 | 18:00 – 20:30 | Mike Breitbart | ZOOM | LehrSV 2 |
7 | 23.01.2024 – 23.01.2024 | 18:00 – 20:00 | Mike Breitbart Sven Golob |
ZOOM | Webinar 3 Der psychologische Lebensplan |
8 | 03.02.2024 – 04.02.2024 | 09:30 – 14:30 | Mike Breitbart Sven Golob |
Hybrid | WE 3 Der psychologische Lebensplan |
9 | 22.02.2024 – 22.02.2024 | 18:00 – 20:30 | Mike Breitbart | ZOOM | LehrSV 3 |
10 | 05.03.2024 – 05.03.2024 | 18:00 – 20:00 | Mike Breitbart Sven Golob |
ZOOM | Webinar 4 Soziale Rollen und psychologische Spiele |
11 | 16.03.2024 – 17.03.2024 | 09:30 – 14:30 | Mike Breitbart Sven Golob |
Hybrid | WE4 Soziale Rollen und psychologische Spiele |
12 | 21.03.2024 – 21.03.2024 | 18:00 – 20:30 | Mike Breitbart | ZOOM | LehrSV 4 |
13 | 16.04.2024 – 16.04.2024 | 18:00 – 20:00 | Mike Breitbart Sven Golob |
ZOOM | Webinar 5 OK-OK-Kommunikation |
14 | 20.04.2024 – 21.04.2024 | 09:30 – 14:30 | Mike Breitbart Sven Golob |
Hybrid | WE 5 OK-OK-Kommunikation |
15 | 16.05.2024 – 16.05.2024 | 18:00 – 20:30 | Frank Eckloff | ZOOM | LehrSV 5 |
16 | 24.05.2024 – 26.05.2024 | 19:00 – 14:30 | Frank Eckloff Mike Breitbart |
Frankfurt am Main | Transaktionsanalytische Selbsterfahrung |
17 | 04.06.2024 – 04.06.2024 | 18:00 – 20:00 | Mike Breitbart Sven Golob |
ZOOM | Webinar 6 Diagnostik, Planung, Evaluation |
18 | 13.06.2024 – 13.06.2024 | 18:00 – 20:30 | Mike Breitbart | ZOOM | LehrSV 6 |
19 | 22.06.2024 – 23.06.2024 | 09:30 – 14:30 | Mike Breitbart Sven Golob |
Frankfurt am Main | WE 6 Diagnostik, Planung, Evaluation |