Nextcloud für Lehrkräfte

Bild: Wikipedia.de

Inhalt:

Der Schulträger Wiesbaden bietet allen Schulen in seiner Trägerschaft eine moderne, selbst betriebene Nextcloud-Umgebung an. Eine Nextcloud bietet unter anderem folgende Funktionen:
 
  • Dateiablage
  • Teilen von Dateien und Ordnern
  • Eingebautes Online-Office zum Bearbeiten von Text-, Präsentations- und Tabellendokumenten
  • Kalender (individuell, Team, Schule)
  • Kanban-Tool (Aufgabenmanagement individuell oder im Team)
  • To Do Listen
  • Formularwerkzeug
  • etc.

Die Nextcloud kann von beliebigen Endgeräten per Browser genutzt werden, es gibt aber auch Apps für die einschlägigen Mobilgeräte.Das Angebot ist für Wiesbadener Schulen kostenfrei.

In diesem Workshop für unerfahrene Lehrkräfte wird Ihnen die Benutzeroberfläche der Nextcloud vorgestellt sowie die wichtigsten Einstellungen in Ihrem Benutzer-Account. Danach sehen wir uns die wichtigsten Funktionen und deren Handhabung an. Zum Schluss erhalten Sie Hinweise zu möglichen bzw. typischen Nutzungsszenarien in der Schule. Dabei wird sowohl die individuelle Nutzung durch eine Lehrkraft, Nutzungsformen im Team, als auch Nutzungsweisen für eine Schule als Gesamt-Gemeinde thematisiert.

Methodische Gestaltung / Technik:

Das Angebot wird als Online-Kurs durchgeführt. Zunächst werden die oben beschriebenen Inhalte demonstriert, am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden Gelegenheit zum Ausprobieren und Fragen zu stellen. Für ein Ausprobieren ist ein eigener Zugang zu der Wiesbadener oder einer anderen Nextcloud erforderlich. Ist ein Ausprobieren nicht erforderlich oder möglich, kann der Kurs auch früher verlassen werden.

Zielgruppe:

Lehrkräfte mit wenig oder keiner Nextclouderfahrung.

Die Wiesbadener Nextcloud wird vorgestellt. Vieles daran ist aber auch in anderen Nextcloud-Umgebungen gleich.

Referent*in:

Michael Elster, Lehrer an der Gutenbergschule Wiesbaden und Leiter des Medienzentrums Wiesbaden

Kooperationspartner:

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.

Weitere Hinweise:

Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

X A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
X B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
X C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
  D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Online-Kurs Nextcloud für Lehrkräfte
Nummer LA-Nr. folgt
Freie Plätze 19
Datum 06.06.2024 – 06.06.2024
Preis EUR 0.00
Ort Online-Kurs


Raum entfällt (Online)
Kontakt Medienzentrum Wiesbaden
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden
Tel. 0611 16658 41
www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum
Anmeldeschluss 06.06.2024 14:45
Status Für Anmeldungen geöffnet
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 06.06.2024 15:00 – 16:30 Michael Elster Online-Kurs