Bilderbücher & Leseprojekte mit dem Bookcreator im Anfangsunterricht & der Grundschule

Bilderbücher im Anfangsunterricht & Leseprojekte in der Grundschule

Präsenzfortbildung: Digitale Lesetagebücher, Leseprojekte und digitale Projekte zum Sprechen&Zuhören mit der App Book Creator

Inhalt des Workshops

In dieser praxisorientierten Präsenzfortbildung lernen die Teilnehmer, wie sie die App Book Creator effektiv in ihrem Unterricht einsetzen können. Schwerpunkt der Fortbildung ist die kreative und digital ansprechende Umsetzung von Bilderbüchern, Gesprächsanlässen, Leseeinheiten und Lesetagebüchern. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler durch digitale Medien zu motivieren und das Lesen sowie die Kommunikation zu fördern.

Ihr seid LiV in einer Grundschule und wollt euren Deutschunterricht "mal anders" auferleben lassen? 

Ihr plant ein aktivierendes Leseprojekt mit eurer Lerngruppe und das bereits in der ersten oder zweiten Jahrgangsstufe? .... Über Bücher, Bilder und erste Texte sprechen...mit wenig Wortschatz ...aber WIE? 

In diesem Workshop gebe ich euch erste Einblicke in die  App "Bookcreator". Wir sprechen über Möglichkeiten, Grenzen und Ideen, um im Deutschunterricht (oder auch in anderen Fächern) Gedanken und Beiträge der Kinder festzuhalten und wie es Euch als Lernbegleiter*innen dabei gelingen kann, Audio- und Bilddateien mit der App Bookcreator in euren Unterricht zu integrieren.

Methodische Gestaltung:

  1. Einführung in die App Book Creator:
    • Grundfunktionen und Bedienung der App
    • Möglichkeiten der individuellen Anpassung und Gestaltung
  2. Erstellung digitaler Bilderbücher:
    • Integration von Text, Bildern, Audio und Video
    • Kreative Techniken zur visuellen und inhaltlichen Gestaltung
  3. Gestaltung von Gesprächsanlässen:
    • Einsatz von interaktiven Elementen zur Anregung im Unterricht in der Grundschule
    • Methoden zur Förderung des mündlichen Austauschs und der Sprachkompetenz
  4. Erstellung digitaler Lesetagebücher:
    • Gestaltung von digitalen Lesetagebuchseiten
    • Dokumentation und Reflexion von Leseerfahrungen

Über die Referentin:

Mein Name ist Nina Bicker und ich bin Lehrerin an einer inklusiven Grundschule in Eschborn (Grundschule Süd-West), in der alle Kinder in einer zensurenfreien Schule gleichermaßen gefördert und gefordert werden.

Ich habe mein Referendariat am Studienseminar Rüsselsheim mit den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht gemacht und unterrichte momentan eine zweite Klasse sowie die Intensivklasse.

Was mir in meinem Unterricht wichtig ist: 

  • Aktivierende Lernumgebungen für alle Kinder
  • Lernumgebungen, die an den Interessen der Kinder angelegt sind
  • Dosierter aber gewinnbringender Einsatz von digitalen Medien im Unterricht

Zielgruppe:

Lehrkräfte in der Grundschule, die ihre Unterrichtsmaterialien digital erweitern und ansprechender gestalten möchten.

Material und Technik

Die Veranstalung findet in Präsenz statt. Für die Teilnahme am Workshop benötigen Sie ein Tablet oder Laptop und zumindest die kostenfreie Basisversion der App Bookcreator. Wir stellen auch Geräte mit der App zur Verfügung.

Ziel:

Die Teilnehmer verlassen die Fortbildung mit einem fundierten Verständnis der App Book Creator und praktischen Ideen, wie sie diese im Unterricht einsetzen können, um die Lesemotivation, das Sprechen und Zuhören und das Leseverständnis der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Anreise:

Anfahrt zum Zielort: Kulturforum Hanau, Innenstadt. Über diverse Buslinien, direkt am Freiheitsplatz 18a. Mit dem PKW in die Tiefgarage. Der Makerspace befindet sich im 1. OG des Kulturforums.

Bitte planen Sie für die Anreise entsprechend Zeit ein, damit die Veranstaltung pünktlich beginnen kann.

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
X C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
X E: Präsentieren & Präsentationstechnik
  F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop Bilderbücher & Leseprojekte mit dem Bookcreator im Anfangsunterricht & der Grundschule
Nummer 0241175801
Freie Plätze 3
Datum 18.06.2024 – 18.06.2024
Preis EUR 0.00
Ort Kulturforum Hanau-Medienzentrum
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Raum Makerspace 1.OG
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de
Anmeldeschluss 17.06.2024 01:00
Status Garantierte Durchführung
Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Beschreibung
1 18.06.2024 15:00 – 17:00 Nina Bicker Kulturforum Hanau-Medienzentrum Bilderbücher & Leseprojekte mit dem Bookcreator im Anfangsunterricht & der Grundschule