MS-Powerpoint ist der Quasi-Standard für Präsentationen jeglicher Art geworden. Der professionelle Einsatz hängt sowohl von der Geschicklichkeit der Vortragenden ab, als auch von den Kenntnissen, wie diese Anwendung bedient wird.
Ein guter Redner kann sein Publikum auch ohne Medieneinsatz mitreißen. Geht es jedoch um die Erklärung komplexer Vorgänge, um die Darstellung eines Projektstandes oder um die Vorstellung einer Prüfungsarbeit, ist Bildmaterial unabdingbar. SchülerInnen präsentieren inzwischen ihre Arbeiten vor einem immer strengeren Prüfungsausschuss, der davon ausgeht, dass digitale Medien professionell beherrscht werden.
Inhalte:
Voraussetzung:
Zielgruppen:
Alle Lehrkräfte, die ihren SchülerInnen ein anerkanntes Werkzeug für eine Prüfungspräsentation an die Hand geben wollen, vornehmlich bei berufsbildenden Schulen im kaufmännischen Bereich, wie z.B. Industriekaufmann, Büromanagement und IT-Berufe, aber auch bei den allgemeinbildenden Schulen bis zum Abitur.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
X | E: Präsentieren & Präsentationstechnik |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
Online-Kurs | Powerpoint - Präsentation und Medieneinsatz in Prüfungen |
Nummer | LA-Nr. |
Startdatum | 15.12.2020 |
Zeit | 15:00 – 16:30 |
Ort | Online |
Status | Abgesagt |
Anmeldeschluss | 14.12.2020 |
Datum | Zeit | Leiter | Ort | Adresse |
---|---|---|---|---|
15.12.2020 | 15:00 – 16:30 | Fred Minich | Online | , |