Ein Klick auf "Alle Angebote" blendet zusätzliche Angebote anderer Medienzentren ein.

Fachtag Arbeitslehre

Der Fachtag soll dazu inspirieren und ermutigen, Arbeitslehre-Unterricht zeitgemäß und kreativ zu gestalten und zu dokumentieren. Insofern fungiert dieser Fachtag auch als Auftaktveranstaltung für einen Wettbewerb im Schuljahr 2024/25 mit dem Titel „Arbeitslehre-Innovationen: best practise Projekte“, im Rahmen dessen außergewöhnliche Projekte des Faches gesammelt, veröffentlicht und prämiert werden.

Der Tagungsort Medienzentrum Kassel bietet neben der Beratung und dem Verleih vor allem als außerschulischer Lernort zahlreiche Möglichkeiten, dort auch gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aktiv zu werden. Vor allem der gut ausgestattete Makerspace mit unterschiedlichsten analogen und digitalen Werkzeugen (z.B. 3D Drucker, Laser-Cutter, Stickmaschine, CNC-Fräse, …) lädt zum selbst tätig werden ein.

Der Fachtag Arbeitslehre wird mit einem Impulsvortrag „Arbeitslehre im digitalen Zeitalter: Von der Werkbank zum Makerspace“ (Alexandra Galyschew [Lehrerin für Deutsch und Arbeitslehre, Lehrbeauftragte an der JLU Gießen und Mitarbeiterin im Makerteam des Dezernats II.3 Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie]) beginnen.

Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit an unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Neben einer kurzen thematischen Einbettung sowie einer entsprechenden Einweisung steht vor allem das „selbst Machen“ im Fokus. In den Workshops zum Einsatz von bspw. Lasercutter, 3D-Drucker, Schneidplotter, Drohnen, Minicontroller, Podcaststudio oder auch iPads im Unterricht werden Sie von den Medienfachberaterinnen und -beratern, Mitarbeitenden der Hessischen Lehrkräfteakademie sowie erfahrenen Lehrkräften begleitet. In Wechselpausen stehen für Sie Getränke und ein kleiner Imbiss zur Verfügung. Dafür wird bei der Anmeldung vor Ort einen Solidarbeitrag von 5 Euro eingesammelt.

Während des Fachtages haben Sie dann weiterhin die Möglichkeit, selbst auf Entdeckertour zu gehen, neue Räume zu besuchen, Kennengelerntes zu vertiefen oder sich in einer Austauschrunde zu „KI in der Arbeitslehre?!“ (Richard Becker/ Heinz Dieter Hirth) oder „Projekte im Arbeitslehreunterricht“ (Alexandra Galyschew) einzubringen. Wir freuen uns auf neue Impulse und einen regen Austausch, um einen nachhaltigen praxisorientierten Arbeitslehre-Unterricht zu gestalten. Bitte bringen Sie dafür (wenn Sie mögen) ihren eigenen Laptop und ganz viel Neugier mit.

 

Es werden Workshops und Inputs u.a. zu folgenden Themen angeboten:

  • Lasercutter (Cameo)
  • Lasercutter (Mr.Beam u. Emblaser)
  • 3D Drucker (diverse Modelle)
  • Schneidplotter u. T-Shirt Druck
  • Shaper Fräse (CNC)
  • Wasserstrahlschneider (Wazer)
  • Mediengestaltung u. Nutzung von iPads
  • Lernen mit Drohnen
  • Coding, z.B. Arduino, Raspberry Pi
  • Postergestaltung
  • VR/MR Technik (z.B. Pico u. Hololens)
  • Podcaststudio
  • KI in der Arbeitslehre !/?

 

Methodische Gestaltung / Technik:

Präsenzveranstaltung, Workshop

 

Zielgruppe:

  • Lehrpersonen aller Stufen

Kooperationspartner:

Gesellschaft zur Förderung der Didaktik der
Polytechnik/Arbeitslehre e.V. - Dipo

 

Weitere Hinweise:

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
X F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
  Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

 

     Angebotsdetails:

Kurs Fachtag Arbeitslehre
Nummer 2024-07-08
Freie Plätze 0
Anmeldeschluss 01.07.2024
Kontakt Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Tel. 05617874077
medienzentrum-kassel.de
Kurs Fachtag Arbeitslehre
Freie Plätze
0
100%
Anmeldeschluss 01.07.2024
Ort Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Nr. Beschreibung Datum Zeit Leiter*in Ort
1 Fachtag Arbeitslehre 08.07.2024 09:00 – 16:00 Medienzentrum Kassel