Ein Klick auf "Alle Angebote" blendet zusätzliche Angebote anderer Medienzentren ein.
Recherchieren im Internet hat das Arbeiten in der Bibiliothek zu großenTeilen abgelöst. Alle wollen fast nur noch "googeln". Dabei ist eine gute Recherche noch lange nicht mit der größten Suchmaschine vollbracht, zumal selbst die Suche mit Google noch viele unbekannte Varianten hat. Welche Suchstrategien gibt es und welche alternativen Quellen? Führt Wikipedia automatisch zu einem Wissensmanagement und was hat es mit den zahllosen Datenbanken auf sich? Viele Fakten, viele Ideen und nützliche Hinweise aus der Online-Welt.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
X | A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
Kategorie 3: Mediennutzung | |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
Angebotsdetails:
Online-Kurs | Recherche und Wissensmanagement im Internet - Der Umgang mit Suchmaschinen |
Nummer | |
Freie Plätze | 12 |
Anmeldeschluss | 02.05.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89, 2. OG. 60311 Frankfurt Tel. 069 212 49 898 www.medienzentrum-frankfurt.de |
Online-Kurs | Recherche und Wissensmanagement im Internet - Der Umgang mit Suchmaschinen |
Freie Plätze | 12
0%
|
Anmeldeschluss | 02.05.2021 |
Ort | Online |
Nr. | Beschreibung | Datum | Zeit | Leiter | Ort |
---|---|---|---|---|---|
1 | Recherche im Internet | 06.05.2021 | 15:00 – 16:30 | Fred Minich | Online |