Bildquelle: LEGO Education
Inhalt:
LEGO® Education SPIKE™ Prime ist ein praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT-Unterricht in der 5. bis 8. Klasse. SPIKE Prime vereint farbenfrohe LEGO Elemente mit einer einfach zu bedienenden Hardware und einer kindgerechten Drag-and-drop- Programmiersprache, die auf Scratch basiert. Es regt Schülerinnen und Schüler dazu an, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen – unabhängig von ihrem aktuellen Lernstand. Lernen Sie das brandneue System von LEGO kennen!
Lehrkräfte Wiesbadener Schulen können einen Klassensatz LEGO Spike Prime im Medienzentrum kostenfrei leihen. Lehrkräfte anderer Schulträger erkundigen sich bitte bei Ihren örtlichen Medienzentrum nach der Verfügbarkeit des Systems.
Methodische Gestaltung / Technik:
praxisorientierter Workshop mit Demonstrations- und Übungsphasen
Zielgruppe:
Lehrkräfte Sekundarstufe I (MINT), ggf. auch für Projektarbeit oder Ganztagesangebot von Interesse
Referent*in:
Der Referent, Stefan Ginthum, arbeitet für die Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG in Konstanz.
Kooperationspartner:
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Weitere Hinweise:
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte | |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Workshop | Einsatz des neuen LEGO Spike Prime in den MINT-Fächern |
Nummer | LA-Nr. 0199701403 |
Freie Plätze | 15 |
Datum | 27.01.2021 – 27.01.2021 |
Zeit | 14:00 – 17:00 |
Module | 1 Modul |
Ort | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden |
Raum | Seminarraum |
Status | Ausgebucht, Eintrag in Warteliste möglich |
Anmeldeschluss | 27.01.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Wiesbaden Hochstättenstraße 6-10 65183 Wiesbaden Tel. 0611 16658 41 www.wiesbaden.de/microsite/medienzentrum |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 27.01.2021 | 14:00 – 17:00 | Stefan Ginthum | Medienzentrum Wiesbaden | Seminarraum |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
1.)Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
2.) Mit der Nutzung des Zugangslinks zur Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.
Hinweise für Veranstaltungen, die im Medienzentrum Fulda stattfinden:
Das Medienzentrum Fulda befindet sich im Gebäude der Eduard-Stieler-Schule Fulda.
Den Eingang zum Medienzentrum Fulda finden Sie links im Foyer neben dem Haupteingang auf der Ebene 3.
Bitte parken Sie bei längerer Aufenhaltsdauer im Medienzentrum Fulda nicht direkt vor dem Haupteingang (Besucherparkplätze). Nutzen Sie die steil bergab führende Parkplatzzufahrt zum Lehrerparkplatz, links neben dem Hauptgebäude.
Vielen Dank