Der Datenschutz spielt eine wichtige Rolle im Schulalltag. Dort werden Daten für Unterrichts- und Verwaltungsaufgaben sowie Förderungsmaßnahmen und Planungen in den Bereichen Bildung und Ausbildung verarbeitet. In der Alltagsarbeit sind Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Dienstanweisungen zum Datenschutz nicht immer präsent und müssen trotzdem beachtet und umgesetzt werden. Außerdem hat nach dem neuen Datenschutzrecht jede Schule eine/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen, die/der die Datenverarbeitung in den und durch die Schule darunter die personenbezogenen Daten der Lehrkräfte, Beschäftigten,Schüler und Eltern, überwacht und kontrolliert. In dieser Fortbildungsveranstaltung geht es um die Vermittlung rechtlichen Grundwissens im allgemeinen und schulischen Bereich das zur Ausübung der Position der/des Datenschutzbeauftragten in den Schulen im Sinne von § 5 Abs. 1 des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG) relevant ist. Dabei werden Informationen zur Verfügung gestellt, die den Umgang und das Einhalten mit/von Vorschriften bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dem privaten PC, Erstellung und Aktualisierung von Verfahrensverzeichnissen, Beratung und Mitwirkung bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und anderes beinhalten.
Urheber und Lizenzrechte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle im Schulalltag. Durch den Einsatz von Internet, Homepage, Funk und Fernsehen, Film- und Tonträgern aller Art, Fotos und Bildern etc. werden Kenntnisse über Urheber- und Lizenzrechte immer wichtiger. In der Alltagsarbeit sind Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Dienstanweisungen zum Urheber- und Lizenzrecht nicht immer präsent und müssen trotzdem beachtet und umgesetzt werden. In der Fortbildung geht es um Vermittlung rechtlichen Grundwissens zu für Schulleitungen relevanten Themen und Bedingungen, die zur Beachtung der Urheber- und Lizenzrechte im Schulalltag notwendig sind. Es werden Informationen zur Verfügung gestellt, die den Umgang und das Einhalten mit/von Vorschriften mit Urheber- und Lizenzrechten beinhalten.
Vortrag und Fragerunde, Videokonferenz
Henning Koch, Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter, RPA Datenschutz+Compliance GmbH
Wetteraukreis, Fachstelle Schul-IT und Medienzentrum
Lehrkräfte, schulische Datenschutzbeauftragte, IT-Beauftragte und Schulleitungen des Wetteraukreises.
Anmeldungen von Lehrkräften aus anderen Landkreisen/Schulträgerschaften finden unter Vorbehalt statt.
Bei Überbuchung werden diese Anmeldungen ggf. storniert.
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz und technische Hinweise werden Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Ein PC oder Notebook mit Internetzugang genügt für die Teilnahme. Ein Mikrofon und Webcam ist für die Teilnahme vorteilhaft, aber nicht zwingend nötig.
Diese Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie als Lehrerfortbildung akkreditiert. Unsere Fortbildungen sind akkreditiert für den Qualitätsbereich "VI Lehren und Lernen", im Themenbereich "Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)" und gehören zum Portfolio Medienbildungskompetenz.
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Online-Kurs | Datenschutz und Urheberrecht in der Schule |
Nummer | 01892781120 |
Freie Plätze | 2
80%
|
Wochentag | Di |
Startdatum | 07.11.2023 |
Zeit | 15:00 – 17:00 |
Ort | Online |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 31.10.2023 |
Kontakt | Medienzentrum Wetteraukreis Am Seebach 8 61169 Friedberg Tel. 06031836270 www.wetteraukreis.de/medienzentrum |
verwaltung@medienzentrum-fulda.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 07.11.2023 | 15:00 – 17:00 | Henning Koch | Online | Videokonferenz | Datenschutz und Urheberrecht in der Schule |
Hinweise:
Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen.
Ein Klick oben auf "Alle Angebote" blendet die Angebote anderer hessischer Medienzentren ein.
Filtern Sie nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Verantwortlicher Veranstalter und Ansprechpartner ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Impressum | Datenschutzerklärung Edoobox | Kontakt Medienzentrum Wetteraukreis