Girls-Day 2023 - Coding für Kids

Während des Girls-Days wollen wir Mädchen die Möglichkeit geben, einen Einblick in die Programmierung zu erhalten. Das Angebot richtet sich an Mädchen aus den Klassen 5 bis 7, die noch keinerlei Erfahrung auf dem Gebiet des Codings haben. Ziel des Tages ist, dass jedes Mädchen am Ende der Veranstaltung ihr eigenes Spiel programmiert hat.

Als Programmieroberfläche wird die Software Scratch genutzt. Diese Plattform wurde vom Team des "Livelong Kindergardens" um Prof. Mitchel Resnick vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt. Das Programm kann entweder auf der Seite https://scratch.mit.edu auf den eigenen Computer geladen werden, oder es wird direkt auf der Plattform gearbeitet. Ein Account ist für die Programmierarbeiten nicht erforderlich. Die Software selbst ist browserbasiert, d.h. es kann mit allen gängigen Betriebssystemen (Linux, Windows, MacOs) gearbeitet werden. Tablets sind eher nicht empfehlenswert, da bei diesen Geräten u.a. die Mausfunktion nicht oder nur eingeschränkt vorhanden ist.

Da die Veranstaltung für minderjährige Schüler*innen stattfindet, dürfen nur die Erziehungsberechtigten die Anmeldung vornehmen.

Die Zeit ist so bemessen, dass nach dem Kennenlernen in einem Input aufgezeigt wird wie die Software funktioniert. Danach haben die Schüler*innen die Möglichkeit ihr eigenes Projekt zu entwerfen und umzusetzen. In einer dritten Phase können Ergebnisse vorgestellt und/oder geteilt werden.

 

Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mitgeteilt.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Neugier
  • Navigationskompetenz in Browsern

Zur Fortbildung selbst:

  • Ein Notebook oder Desktop-Computer mit Chrome- oder Firefoxbrowser.
  • Internetzugang mit einer Bandbreite, die für Videokonferenzen geeignet ist. Empfohlen ist mindestens DSL-6000.
  • Möglichkeit YouTube-Videos abzuspielen.

Optional:

  • Da es sich um eine Fortbildung im Onlineformat handelt, ist ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) sehr hilfreich.
  • Eventuell können Sie an Ihren Computer einen zweiten Bildschirm anschließen, auf dem der eigene Bildschirm erweitert wird.

 

Methodische Gestaltung / Technik:

Onlinekurs

Zielgruppe:

Schüler*innen der Klassen 5 bis 7

Referent*in:

Heinz Dieter Hirth, Leiter Medienzentrum Kassel

Kooperationspartner:

-

Weitere Hinweise:

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
  C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
  D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
X F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Kurs Girls-Day 2023 - Coding für Kids
Nummer 2023-04-1
Freie Plätze 5
Datum 27.04.2023 – 27.04.2023
Zeit 09:00 – 13:00
Lektionen 1 Lektion
Preis € 0,00
Ort Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Raum Online
Status Garantierte Durchführung
Anmeldeschluss 15.04.2023
Kontakt Medienzentrum Kassel
Hupfeldstraße 8
34121 Kassel
Tel. 05617874077
medienzentrum-kassel.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 27.04.2023 09:00 – 13:00 Heinz D. Hirth Medienzentrum Kassel Online Girls-Day 2021 - Coding für Kids

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"