Bitte wenden Sie sich bei Zugangsproblemen/Rückfragen zu Fortbildungen/Schulungen vom Medienzentrum Fulda an Fr. Elisabeth Franc: franc@medienzentrum-fulda.de
INHALT:
Die Arbeit mit digitalen Pinnwänden, wie Padlet, TaskCards, WeKan, Miro, usw. erfreute sich im Distanzunterricht großer Beliebtheit. In der Veranstaltung wollen wir am Beispiel von TaskCards zeigen, wie man auch zu Zeiten “normalen” Unterrichts diese Software einsetzen kann. Im Gegensatz zu Padlet wird TaskCards DSGVO-konform in Deutschland entwickelt und auf deutschen Servern gehostet.
Mit TaskCards erstellen Sie im Handumdrehen Websites, die Sie mit unterschiedlichen Bearbeitungsrechten versehen an Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Eltern usw. weitergeben können. Arbeiten Sie gemeinschaftlich von unterschiedlichen Orten an einer gemeinsamen Pinnwand, um ihrer Klasse einen digitalen Wochenplan zur Verfügung zu stellen, Ideen zu sammeln oder Arbeitsvorhaben zu strukturieren.
In dem Workshop zeigen wir zunächst in einem kurzen Vortrag die Möglichkeiten von TaskCards auf, um dann in einem zweiten Schritt, gemeinsam an einem Board zu “basteln”. Dabei nehmen Sie sowohl die Rolle von Schülerinnen und Schülern als auch die einer Lehrkraft ein. Gerne wird auch auf individuelle Fragen, beispielsweise der Export von Padlets zu TaskCards, eingegangen.
Dauer: ca. 90 Minuten (+ 30 Minuten Zeit für Fragen)
DOZENT:
Frederik Vogel, (hessischer) Gesamtschul- und Gymnasiallehrer seit 2015, ist Fortbildner aus Leidenschaft mit dem Schwerpunkt digitales Lernen. Seine Motivation schöpft er aus dem Bestreben analoge Unterrichtssettings mit digitalen und modernen Technologien zu erweitern. Sein Ansatz dabei umfasst zahlreiche Weblösungen und die Integration aller auf dem Markt verfügbaren Systeme: Android-, Apple- und Windows-Lösungen/-Systeme. Sein Augenmerk liegt dabei zunehmend auf der Ausrichtung auf das hessische Dienst-iPad sowohl als besonderes Lehrmittel in Lehrkrafthand als auch als Unterrichtsmedium in Schüler*innenhand.
Der Workshop findet online über Videokonferenz statt. Den Link zur Einwahl in die Videokonferenz erhalten Sie 1-2 Tage vor dem Termin per E-Mail.
Die Veranstaltung wurde bei der hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert. Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Kurs | Digitale Pinnwände erstellen mit TaskCards |
Nummer | 0220648304 |
Freie Plätze | 14 |
Datum | 21.03.2023 – 21.03.2023 |
Zeit | 15:00 – 17:00 |
Lektionen | 1 Lektion |
Ort | Online |
Raum | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 17.03.2023 |
Kontakt | Medienzentrum Hochtaunuskreis Färberstraße 10 61381 Friedrichsdorf Tel. 06172 36965 www.mz-hochtaunus.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 21.03.2023 | 15:00 – 17:00 | Frederik Vogel | Online | Digitale Pinnwände erstellen mit TaskCards |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
1.)Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
2.) Mit der Nutzung des Zugangslinks zur Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.
Hinweise für Veranstaltungen, die im Medienzentrum Fulda stattfinden:
Das Medienzentrum Fulda befindet sich im Gebäude der Eduard-Stieler-Schule Fulda.
Den Eingang zum Medienzentrum Fulda finden Sie links im Foyer neben dem Haupteingang auf der Ebene 3.
Bitte parken Sie bei längerer Aufenhaltsdauer im Medienzentrum Fulda nicht direkt vor dem Haupteingang (Besucherparkplätze). Nutzen Sie die steil bergab führende Parkplatzzufahrt zum Lehrerparkplatz, links neben dem Hauptgebäude.
Vielen Dank