In dem 2 stündigen Workshop lernen die Teilnehmer Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepte die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.
Zu Beginn erhalten die Teilnehmer einen ausführlichen Überblick über Lernkonzept und -philosphie von LEGO Education.
Im Hauptteil der Veranstaltung lernen die Teilnehmer die Hardwarekomponenten kennen und bauen selbständig Modelle, anhand derer sie spannende Problemstellungen aus den originalen Schülermaterialien bearbeiten. Diese entstammen den vier Lernbereiche Erfinderteam, Unternehmensgründung, Alltagshelfer und Wettbewerbsvorbereitung, die sich auf die Themen Maschinenbau, Informatik und Technik konzentrieren.
Mit der SPIKE App für Tablets oder Computer lassen sich die selbst gebauten Modelle programmieren und auf diese Weise zum Leben erwecken. Die App basiert auf der beliebten Programmiersprache Scratch und begeistert mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktion.
Die Veranstaltung findet im Medienzentrum Pestalozzistr.7, 36199 Rotenburg statt.
Termin | SCRATCH-Coding am Beispiel von LEGO Education SPIKE Prime |
Nummer | 0210386601 |
Freie Plätze | 20 |
Datum | 14.03.2023 – 14.03.2023 |
Preis | € 0,00 |
Ort | |
Kontakt | mz-hef-rof Pestalozzistr. 8 36199 Rotenburg a.d.Fulda Tel. 066238178000 www.hef-rof.de |
Anmeldeschluss | 14.03.2023 15:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 14.03.2023 | 15:00 – 17:00 | Joerg Taubner | Scratch Coading |