Immer wieder rücken spektakuläre Vorkommnisse die Themen Gewalt und Sucht im Zusammenhang mit Schulen und Kindergärten in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Initiativen und Maßnahmen, die aber bisher vor Ort in der Regel nicht in eine Gesamtkonzeption eingebunden sind, hat „SMOG“ nach Wegen gesucht, wie Schulen und Kindergärten dem Problem begegnen können, insbesondere was mit einem Gesamtkonzept konkret für die Kinder und Jugendlichen getan werden kann. Vermehrt tritt eine gesamtgesellschaftliche Betrachtung von Gewalt und Sucht in den Vordergrund. Die Rolle der Familie wird in diesem Zusammenhang immer deutlicher herausgestellt.
Sie erhalten von der Referentin Frau Aust einen Gesamtüberblick über mögliche Zusammenarbeit und Hilfen vom Kindergartenalter, über alle Schulstufen aber auch im familiären Umfeld.
Es gibt auch genügend Zeit zur Beantwortung von Fragen.
Der Kurs wird online durchführt.
Termin | Schule machen ohne Gewalt |
Nummer | nnn |
Freie Plätze | 25 |
Datum | 28.02.2023 – 28.02.2023 |
Preis | € 0,00 |
Ort | Online MZ-HEF-ROF entfällt (online) |
Kontakt | mz-hef-rof Pestalozzistr. 8 36199 Rotenburg a.d.Fulda Tel. 066238178000 www.hef-rof.de |
Anmeldeschluss | 27.02.2023 16:00 |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 28.02.2023 | 16:00 – 17:00 | Joerg Taubner | Online MZ-HEF-ROF | Smog |