Bitte wenden Sie sich bei Zugangsproblemen/Rückfragen zu Fortbildungen/Schulungen vom Medienzentrum Fulda an Fr. Elisabeth Franc: franc@medienzentrum-fulda.de

Einstieg ins Programmieren- Einführung in Scratch- Visuelle Programmiersprache

 

Einstieg ins Programmieren: Einführung in Scratch - Visuelle Programmiersprache

Scratch ist eine kostenfreie Programmiersprache, die vor allem für den Einstieg in das Programmieren geeignet ist.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Coding For Tomorrow statt.

Inhalt des Workshops

In diesem Workshop lernst du die einfache visuelle Programmiersprache Scratch kennen. 
Du erhältst eine Einführung in das Thema Programmieren und algorithmisches Denken. Wir stellen dir den Scratch Editor vor und geben dir einen Überblick der wichtigsten Funktionen. Du bekommst die Möglichkeit deine erste eigene Animation zu programmieren. Anhand von kreativen Anwendungsbeispielen für unterschiedliche Unterrichtsfächer wird der Einsatz von Scratch im Unterrichtskontext erfahrbar.

Am Ende des Workshops kannst du erste eigene Animationen programmieren und das Wissen spielerisch an Schüler:innen weitergeben.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich besonders an Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer der 3. – 6. Klasse. Er eignet sich jedoch auf für Lehrkräfte aller Schulformen, Ausbilder:innen der Studienseminare sowie Mitarbeiter:innen der Schulämter. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse im Programmieren notwendig.

 

Digitales Werkzeug - Scratch
Scratch ist eine Programmierumgebung für Kinder und Jugendliche, mit der man durch das Zusammensetzen von bunten Blöcken Programmcodes schreiben kann. So entstehen spielend einfach eigene Spiele, Geschichten und Animationen.


Weitere Informationen zu Scratch findest du unter:
https://www.coding-for-tomorrow.de/scratch

Material und Technik

Die Veranstalung findet online statt. Für die Teilnahme am Workshop benötigst du

  • Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung.

Der Link zum Online-Lernraum sowie die dazugehörigen Materialien versenden wir eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.

Einordnung in den Praxisleitfaden des Kultusministeriums - Medienbildung in der digitalen Welt im Hinblick auf folgende Schwerpunkte:

- Förderung des logischen und mathematischen Denkens

- Förderung der individuellen Lese- und Medienkompetenz

- komplexe Sachverhalte erkennen und verstehen

- funktionsweisen grundlegender Prinzipien der digitalen Welt kennen und verstehen

- kreative Ausdrucksweise

Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:

  A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung
  B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung
X C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule
X D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte
  E: Präsentieren & Präsentationstechnik
X F: Coding / Programmieren
  G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild
  H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht

 

Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:

  Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft
X Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
X Kategorie 3: Mediennutzung
X Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung
  Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung

 

Workshop Einstieg ins Programmieren- Einführung in Scratch- Visuelle Programmiersprache
Nummer 0230814501
Freie Plätze 10
Datum 26.04.2023 – 26.04.2023
Zeit 14:00 – 17:00
Module 1 Modul
Ort online - Zoom


Raum Zoom
Status Garantierte Durchführung
Anmeldeschluss 22.04.2023
Kontakt Medienzentrum Hanau
Am Freiheitsplatz 18a
63450 Hanau
Tel. 061819825241
www.medienzentrum-hanau.de

Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum

Nr. Datum Zeit Leiter*in Ort Raum Beschreibung
1 26.04.2023 14:00 – 17:00 Simeon Hofmann online - Zoom Zoom Einstieg ins Programmieren- Einführung in Scratch- Visuelle Programmiersprache

Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!

Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.

*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"

Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:

1.)Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
2.) Mit der Nutzung des Zugangslinks zur Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.

 

 

Hinweise für Veranstaltungen, die im Medienzentrum Fulda stattfinden:

Das Medienzentrum Fulda befindet sich im Gebäude der Eduard-Stieler-Schule Fulda.

Den Eingang zum Medienzentrum Fulda finden Sie links im Foyer neben dem Haupteingang auf der Ebene 3.

Bitte parken Sie bei längerer Aufenhaltsdauer im Medienzentrum Fulda nicht direkt vor dem Haupteingang (Besucherparkplätze). Nutzen Sie die steil bergab führende Parkplatzzufahrt zum Lehrerparkplatz, links neben dem Hauptgebäude.

Vielen Dank