Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen zu Fortbildungen/Schulungen vom Medienzentrum Fulda an Fr. Elisabeth Franc: franc@medienzentrum-fulda.de
Produktion eines Legetrickfilms mit der freien StopMotionApp.
Dies ist eine Präsenzveranstaltung und findet in den Räumen des Medienzentrums statt.
Der Workshop richtet sich an Teilnehmende die in das Thema einsteigen oder neue Impulse suchen. Teilnehmende erhalten Tipps u.a. wie baue ich mir eine Trick-Box selbst und wo kann ich eine ausleihen. Mit der StopMotionApp lässt sich auch für ungeübte schnell ein Legetrickfilm produzieren. Teilnehmende lernen die Schritte zur Produktion eines Legetrickfilms kennen und produzieren direkt in der Fortbildung einen kleinen Film. Eigene Tablets, Storys oder Bastelmaterialien können gerne mitgebracht werden. Das Medienzentrum Frankfurt e.V. stellt alternativ kostenlos Geräte und Materialien zur Verfügung.
Praxis-Workshop
Keine Kosten
Zielgruppen: Lehrer*innen
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung | |
B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung | |
C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule | |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
F: Coding / Programmieren | |
G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild | |
H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft | |
Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes | |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung | |
Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Kurs | Produktion eines Legetrickfilms mit der freien StopMotionApp. |
Nummer | LA-02206327 |
Freie Plätze | 6 |
Datum | 26.10.2023 – 26.10.2023 |
Zeit | 14:30 – 16:30 |
Lektionen | 1 Lektion |
Ort | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89 60311 Frankfurt |
Raum | |
Status | Für Anmeldungen geöffnet |
Anmeldeschluss | 25.10.2023 |
Kontakt | Medienzentrum Frankfurt Fahrgasse 89, 2. OG. 60311 Frankfurt Tel. 069 212 49 898 www.medienzentrum-frankfurt.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 26.10.2023 | 14:30 – 16:30 | Guido Berlinger | Medienzentrum Frankfurt | Legetrick mit StopMotionApp |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
1.)Die Fortbildungen dürfen in keinster Weise aufgenommen, mitgeschnitten oder veröffentlicht werden, da dies eine Verletzung des Rechts an Ton und Bild ist und strafrechtlich verfolgt werden kann!
2.) Mit der Nutzung des Zugangslinks zur Online-Veranstaltung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen der verwendeten Plattformen.
Hinweise für Veranstaltungen, die im Medienzentrum Fulda stattfinden:
Das Medienzentrum Fulda befindet sich im Gebäude der Eduard-Stieler-Schule Fulda.
Den Eingang zum Medienzentrum Fulda finden Sie links im Foyer neben dem Haupteingang auf der Ebene 3.
Bitte parken Sie bei längerer Aufenhaltsdauer im Medienzentrum Fulda nicht direkt vor dem Haupteingang (Besucherparkplätze). Nutzen Sie die steil bergab führende Parkplatzzufahrt zum Lehrerparkplatz, links neben dem Hauptgebäude.
Vielen Dank