Sieht man von technischen Stolpersteinen ab, bietet digitaler Unterricht eine Vielzahl an Möglichkeiten der Erweiterung traditioneller Lernsettings. Digitale Elemente im Unterricht können so neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Schüler_innen aufweisen, den Horizont in der kreativen Gestaltung erweitern und Spaß am eigenständigen Lernen bereiten.
Jedoch können diese Potenziale des hybriden Lernens nicht allein durch den Einsatz moderner Technologien und Medien ausgeschöpft werden – es bedarf einer grundlegenden Digitalen Didaktik.
Im Vordergrund dieser Fortbildung sollen daher folgende Fragen stehen:
Der Wandel in den Grundlagen der Didaktik, die den Alltag von Lehrer_innen maßgeblich prägt, stellt uns vor neue Herausforderungen in der Gestaltung von Unterricht und Beziehung – diese Fortbildung soll Ideen, Austauschmöglichkeiten sowie Beispiele bieten, wie wir diesem Wandel begegnen und ihn als Chance begreifen können.
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
-----
Dieses Angebot ist dem Kompetenzbereich 3: Mediennutzung des Portfolios Medienkompetenz zuzuordnen.
Online-Kurs | Digitale Didaktik und Projektarbeit im Digitalen Unterricht |
Nummer | 0210200101 |
Freie Plätze | 9 |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Zeit | 14:00 – 15:30 |
Datum | 21.04.2021 – 21.04.2021 |
Anmeldeschluss | 20.04.2021 |
Wochentag | Mi |
Kontakt | Medienzentrum Offenbach Frankfurter Straße 160-166 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 6103-313116 10 www.medienzentrum-offenbach.de |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 21.04.2021 | 14:00 – 15:30 | Florian Mohr | Online | Digitale Didaktik |