Diese Veranstaltung besteht aus drei Terminen, die aufeinander aufbauen. Bitte melden Sie sich für alle Termine an! Die Veranstaltung ist nur für Teilnehmer der ersten beiden Module zugängig.
Viele Lehrerinnen und Lehrer kennen diese Situationen: 10 Minuten vor Unterrichtsbeginn steht im Lehrerzimmer ein aufgeregtes Elternteil mit einem ausgedruckten Chatverlauf in der Hand, in dem offensichtlich das eigene Kind beleidigt wird, und fordert: „Das ist Cybermobbing, machen Sie sofort, dass das aufhört!“. Oder ein Mädchen oder Junge sitzt weinend vor der Schule und traut sich nicht, seinen Klassenkameraden vor die Augen zu treten, weil ein Nacktbild der betroffenen Person auf Schülerhandys kursiert. Oder ein Streit im Klassenchat bei Whatsapp, der bis um 3 Uhr nachts von elfjährigen Schülerinnen und Schülern aufs Bitterste geführt wird – mit der Folge, dass die Klasse am Folgetag nicht mehr miteinander umgehen kann. Der textbasierte Konflikt der Nacht eskaliert im Klassenraum.
Ob Schule will oder nicht – die Frage der Zuständigkeit stellt sich oft nicht, wenn klar ist, dass es teilweise um eindeutige seelische Verletzungen oder zumindest eine Störung des Schulfriedens geht. Offensichtlich ist: in vielen Fällen ist „normales“ Unterrichten im Konfliktfall kaum noch möglich. Hier braucht es erst einmal keine langfristige Mobbingintervention in Form von Sozialtraining o.ä., sondern erst einmal Sofortmaßnahmen: die Kuh (in diesem Falle der Konflikt) muss vom Eis, um dann ggf. langfristig an den Folgen und Ursachen zu arbeiten. Oft entscheiden Minuten - in denen sich eine angemessene Intervention als zielführend erweist oder den Konflikt verhärtet.
Termin 1: 17.02.2021
Termin 2: 23.02.2021
Termin 3: 02.03.2021
Regeln für den Umgang mit Onlinefortbildungen:
Dieses Angebot ist dem Kompetenzbereich 2: Didaktik des Portfolios Medienkompetenz zuzuordnen.
Online-Kurs | Sofortmaßnahmen bei Konflikten im Internet Teil 3 |
Nummer | 0210168501 |
Freie Plätze | 0 |
Dauer | 1 Tag(e) - 1 Modul |
Zeit | 15:00 – 16:30 |
Datum | 02.03.2021 – 02.03.2021 |
Anmeldeschluss | 01.03.2021 |
Wochentag | Di |
Kontakt | Medienzentrum Offenbach Frankfurter Straße 160-166 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 6103-313116 10 www.medienzentrum-offenbach.de |
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 02.03.2021 | 15:00 – 16:30 | Moritz Becker | Online | Sofortmaßnahmen bei Konflikten im Internet |