Drohnentechnologie – Teil 2a Anwendung in der allgemeinbildenden Schule
Quadrokopter oder sogenannte Drohnen genießen seit einigen Jahren große Beliebtheit. Häufig werden Sie für Bildaufnahmen oder zum Freizeitvergnügen eingesetzt. Aber auch im kommerziellen Einsatz in der Industrie finden sie immer häufiger Anwendung.
Auf Grund ihres Aufbaus eignen Sie sich sehr gut als Lernträger, um auf unterschiedlichste technische, physikalische, optische und informationstechnische Unterrichtsinhalte einzugehen. Zudem bietet die spielirisch und in Teilen einfache Bedienung eine hohe Motivation und einen schnellen ersten Lernerfolg, bieten auf der anderen Seite jedoch auch die Möglichkeit sich vertieft z.B. mit der Programmierung und der Funktionsweise auseinander zu setzten. Und bieten sich somit für den Einsatz von der Grundschule bis hin zur Oberstufe an.
Ein Beispiel für eine Lernträger ist die Tello Edu Drohne, welche als Grundlage für diese und aufbauende Fortbildungen genutzt wird und sich im Medienzentrum ausgeliehen werden kann. Die Tello Edu ist eine extra für den Bildungsbereich entwickelte Drohne, welche mit Hilfe einer App, einfacher Blockprogrammierung, aber auch mit Programmcode angesteuert werden kann.
Die Fortbildung baut auf dem Teil 1 (Einführung) auf, bietet für interessierte aber auch die Möglichkeit an dieser Stelle einzusteigen. In der Fortbildung geht es um die Implementierung der Drohnentechnologie, am Beispiel der Tello Edu, in den allgemeinbildenden Unterricht. Hier werden fachliche wie methodische Zugänge aufgezeigt. Dies umfasst den ersten Einstieg in die spielerische Programmierung in der Grundschule wie auch tiefergehende technische und informationstechnische Sachverhalte aus der Oberstufe.
Die Themen sind:
Das sollten Sie mitbringen:
Für die online Fortbildung benötigen Sie:
Anmerkung: Gerne können sich die Teilnehmer:innen aus der Stadt und dem Altkreis Kassel eine Telle Edu im Medienzentrum für die Fortbildung ausleihen, sodass das Gelernte gleich Anwendung finden kann. Aber auch ohne die Drohne können Sie sich im Kurs direkt mit den zugehörigen Programmen ausprobieren.
Die Zugangsdaten und technische Hinweise werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail mitgeteilt.
Methodische Gestaltung / Technik:
Online Fortbildung
Zielgruppe:
Lehrer*innen an allen Schulen, Ausbilder von Betrieben
Methodische Gestaltung / Technik:
Online Fortbildung
Zielgruppe:
Lehrer*innen an allen Schulen, Ausbilder von Betrieben
Referent*in:
Timo Wenner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufsbildung der Universität Kassel
Joana Pletscher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufsbildung der Universität Kassel
Kooperationspartner:
-
Weitere Hinweise:
Das Angebot wird in den Folgewochen noch wiederholt.
Bei Fragen zur Softwarebeschaffung können wir Sie beraten.
Dieses Angebot passt in folgende Inhaltsfelder:
| A: Digitale Selbstorganisation und Arbeitsplanung |
| B: Digitale Schulorganisation und Schulentwicklung |
X | C: Kollaboratives Arbeiten in der Schule |
X | D: Ideen für digitalen Unterricht und digitale Lernprodukte |
E: Präsentieren & Präsentationstechnik | |
X | F: Coding / Programmieren |
| G: Filmbildung / Arbeiten mit Bewegtbild |
| H: Jugendmedienschutz, Datenschutz und Medienrecht |
Einordnung gemäß Erlass über das Portfolio Medienbildungskompetenz:
| Kategorie 1: Medientheorie und Mediengesellschaft |
X | Kategorie 2: Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes |
X | Kategorie 3: Mediennutzung |
| Kategorie 4: Medien und Schulentwicklung |
| Kategorie 5: Lehrerrolle und Personalentwicklung |
Kurs | Drohnentechnologie Teil 2a - allgemeinbildende Schulen |
Nummer | 2021-04-4 |
Freie Plätze | 9 |
Datum | 29.04.2021 – 29.04.2021 |
Zeit | 15:00 – 18:30 |
Lektionen | 1 Lektion |
Preis | € 0.00 |
Ort | Kassel Wildemannsgasse 1 34117 Kassel |
Raum | Online |
Status | Garantierte Durchführung |
Anmeldeschluss | 28.04.2021 |
Kontakt | Medienzentrum Kassel Wildemannsgasse 1 34117 Kassel Tel. 05617874077 medienzentrum-kassel.de |
Hinweis: Falls Sie Fragen zu einem Angebot haben, wenden Sie sich bitte immer an das durchführende Medienzentrum.
Nr. | Datum | Zeit | Leiter | Ort | Raum | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 29.04.2021 | 15:00 – 18:30 | Joana Pletscher Timo Wenner |
Kassel | Online | Drohnentechnologie Einführung |
Spätere Termine? Die Liste kann derzeit nur 160 Angebote zeigen. Tipp: Filtern Sie oben nach einzelnen Medienzentren, dann sehen Sie auch spätere Termine!
Hinweis: Verantwortlicher Veranstalter ist jeweils das Medienzentrum, an dessen Standort ein Angebot stattfindet.
*Kategorisierung gemäß Erlass zum "Portfolio Medienbildungskompetenz"